Am Wochenende vom 20.05.-22.05.2022 fand die nächste planmäßige Kadermaßnahme des weiblichen Jahrgangs 2008/2009 in Dresden statt. Dazu fuhren die Mädels am Freitagmittag in Begleitung des Trainerteams (Thomas Hiemer, Danny Pokrandt und Vivien Hirsch) nach Dresden. Die Maßnahme fand in Zusammenarbeit mit dem Talentestützpunkt des SSVB beim Dresdner SSV statt.
Die erste Trainingseinheit begann am Freitag 16.00 Uhr, dazu begrüßte uns die U18 des DSSV mit den Trainern Pascal Berger (Co-Trainer Landesauswahl Sachsen) und Dirk Lommatzsch (Regionaltrainer des SSVB). Nach einer langen ausgiebigen Erwärmung stand vor allem der Schwerpunkt K1 auf der Tagesordnung. Es wurde gleichzeitig auf drei Feldern trainiert und die Mädels aus Sachsen und Sachsen-Anhalt fanden sehr schnell einen guten Draht zueinander. Am Samstag fanden zwei Trainingseinheiten mit dem Schwerpunkt K2, Block /Feldabwehr statt. Häufige Wiederholungen erlaubten es den Trainern auf Details der Abwehrarbeit einzugehen. Etwas geschafft, aber sehr zufrieden mit den Trainingsergebnissen ging es dann zurück ins Hotel. Der späte Nachmittag wurde genutzt, um sich die Altstadt Dresdens anzusehen. Der Samstag endete mit einem Besuch in einer Pizzeria. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Beachvolleyballs. Dazu spielten die 26 Mädchen aus beiden Teams sowohl teamintern, als auch gemischt ein Beachvolleyballturnier auf der Beachanlage des DSSV. Für die Verpflegung sorgte wie schon am Samstag Dirk, der auch als Grillmeister überzeugen konnte. Die Trainer nutzten die Zeit, um sich über Trainerausbildung und Aufgaben der Regionaltrainer auszutauschen.
Wir möchten uns hiermit ganz herzlich bei allen Mitwirkenden des DSSV für das tolle Wochenende bedanken und werden uns im nächsten Jahr revanchieren, und die „Sachsen“ nach Sachsen-Anhalt einladen. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Sportpatenschaft der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt sind diverse Kadermaßnahmen zukünftig möglich.

Bereits vor einiger Zeit wurden die Beach Jugendlandesmeisterschaften angekündigt. Neben den Durchführungsbestimmungen wurden unter anderem auch die Daten und Turnierstärken bekannt gegeben. Aktuell gibt es den Altersklassen U16, U18 und U19 noch freie Plätze. Die U15 wird aus organisatorischen Gründen in diesem Jahr nicht ausgetragen. Der Meldeschluss für die Altersklassen in Greppin ist der 01. Juni und für die spielenden Altersklassen in Barby der 08. Juni. Bitte denkt auch an die Zahlung der Startgebühren. Informationen zum jeweiligen Turnier werden am 07. beziehungsweise am 14. Juni bekannt gegeben.

Am 20. Mai ist Sportfreund Gerhard Müller vom SSV 80 Gardelegen 70 Jahre alt geworden. Eine runde Sache dachte sich der deutsche Volleyball Verband und zeichnete Gerhard mit der DVV Ehrennadel in Silber aus. Auch Karl-York von Diemar, Vorsitzender des VVSA Ehrenrates, nutze die Gelegenheit im Namen des VVSA zu gratulieren und ihn für sein Lebenswerk auszuzeichnen. Gerhard ist durch und durch Volleyballer mit Leib und Seele. Im Verein eine Stütze sowohl in der Halle als auch im Sand. Selbst noch aktiver Spieler mit regelmäßigen Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften inklusive Titelgewinnen macht Gerhard noch vielen etwas vor. Gerhard wir wünschen dir alles erdenklich Gute. Allem voran natürlich Gesundheit. Bleib so wie du bist und habe noch viele weitere Jahre mit dem schönsten Sport der Welt! Herzlichen Glückwunsch!

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:

19.05.2022: Radpolo: Gold und Bronze für Lostauer Juniorinnen bei U19-DM
18.05.2022: Weiterbildung zum*zur „Diversity-Berater*in im Sport (DBS)“
18.05.2022: Update: Den Verein öffentlichkeitswirksam aufstellen
17.05.2022: „Ball des Sports“ am 18. Juni 2022 abgesagt
17.05.2022: Neue Sportartenvideos des LSB Sachsen-Anhalt fertiggestellt
16.05.2022: Erfolgreiche Sachsen-Anhalt-Spiele in Magdeburg
16.05.2022: Fortbildungswoche „Trends im Sport“ in Osterburg

Seit ein paar Wochen bereiten sich die jungen Nachwuchssportler der Landesauswahlen 05/06 männlich unter Leitung der Trainer Renè Herzig und Matthias Waldschik sowie 06/07 weiblich unter Leitung der Trainer Max Giesel und Johanna Westphal (beide Trainer wurden auch von Danny Pockrandt unterstützt) auf den Bundespokal vom 26. bis 29. Mai 2022 in Münster vor.

An mehreren Lehrgangstagen in verschiedenen Orten des Landes Sachsen-Anhalt kamen die Sportler/-innen zusammen, um die Wettkampfabläufe immer wieder zu trainieren. Dabei mussten zum Beginn erstmal einmal wieder die Basics stabilisiert werden. Im Fokus standen dabei das allgemeine Ballgefühl sowie die Ballsicherheit in komplexen Situationen. Je öfter die Kader zusammen auf dem Parket standen desto mehr konnte an Feinheiten der Taktik gearbeitet werden. Gut gerüstet und vorbereit geht es heute in vier Kleinbussen nach Münster. Wir wünschen unserem Team „Sachsen-Anhalt“ alles Gute und maximale Erfolge. Alle Informationen rund um den Bundespokal findet ihr hier.

Seit einigen Jahren unterstützt uns die Lotto Toto GmbH in der Trainings- und Wettkampfarbeit mit finanziellen Mittel. So auch in der Vorbereitung zum Bundespokal im Mai. Weitere Maßnahmen im laufenden Jahr folgen, so die Vorbereitungen im Sand und auf den Bundespokal im Oktober in Barleben. Weitere Partner und Unterstützer des Volleyball-Verbandes Sachsen-Anhalt sind: Sparkasse, ÖSA, IKK, SocialMap, Mikasa, Mibrag, Erima, Wilutex

In einer dreistündigen Sitzung wurde der Rahmenspielplan erstellt, die Staffelzusammensetzungen erörtert, ein Beschluß gefasst, auch in der LOL entgegen der aktuellen LSO Spielgemeinschaften zuzulassen. Weiterhin wurde aus Mangel von Anmeldungen die LLSO der Damen aufgelöst und die verbliebenen Teams der LLS der Damen zugeordnet.

Alle wichtigen Dokumente sind in folgender Tabelle aufgeführt.

 

Bitte beachtet, dass es sowohl in der LLS der Damen als auch in der LOL der Herren noch Änderungen der Anzahl der Teams geben kann.

Am vergangenen Wochenende waren die Damen und Herren zu Gast beim DVV II – Turnier in Halle. Trotz der kühlen Temperaturen am Morgen war die Stimmung unter den Spielern großartig. Das Teilnehmerfeld war sehr gut besetzt und es ging wie immer um die DVV-Punkte, die in die Deutsche Rangliste einfließen. Bei den Damen siegte das Team Hoffmann/Halwas (ParadiesBeacher), der Sieg bei den Herren ging an das Team Mischke/Hoyer (VC Bitterfeld-Wolfen). Herzlichen Glückwunsch! Alle Ergebnisse befinden sich hier.

 

In den letzten Tagen hat sich auch der VVSA Beachkalender 2022 weiter gefüllt. Mit zusätzlichen Ausrichtern gibt es nun eine Reihe von DVV II Masters bei den Damen und Herren sowie verschiedene Mixed-Turniere. Das einzige DVV I-Turnier findet am 31.07. im Rahmen von „City Beach Magdeburg“ statt. Die Landesmeisterschaften der Jugend von der U16 bis zur U19 stehen im Juni in Greppin und Barby an. Dazu kann man sich noch anmelden, so lange es noch freie Plätze gibt. Auch werden wir in diesem Jahr die Landesmeisterschaften der Damen und Herren am 06. August in Halle und am 27. August am Löderburger See spielen.

Also, meldet euch an, seid bei den Wettkämpfen dabei!

In den Sporthallen von Sachsen-Anhalt flogen am vergangenen Wochenende sehr viele Bälle über die Netze!

In der U20 weiblich wurde mit drei Teams in Zeitz gespielt. Der Sieg ging an den USC Magdeburg, Platz 2 an den USV Halle und Platz 3 an den Ausrichter der SG Chemie Zeitz.

In der U14 weiblich trafen sich fünf Teams in Bitterfeld – Ausrichter VC Bitterfeld-Wolfen. Der Spielmodus lautet demnach „Jeder gegen jeden“. Souverän und ohne Satzverlust sicherte sich der USV Halle den Sieg vor: PSV 90 Dessau, VC Bitterfeld-Wolfen II, USC Magdeburg und VC Bitterfeld-Wolfen I.

Das B-Finale der U14 weiblich wurde in Köthen (Ausrichter VV Kleinpaschleben) gespielt: Hier setzte sich ohne Satzverlust die Blankenburger VF 91 durch. Die weiteren Plätze belegten: VC WSG 78 Wolfen, Oscherslebener SC, VV 1984 Kleinpaschleben, WSG Reform Magdeburg.

Auch bei den Jungs in der U14 galt es im A-Finale beim Ausrichter Burger VC 99 den Sieger zu ermitteln. Hier setzen sich gleich Zwei Teams aus dem Landkreis Jerichower Land durch. Platz eins ging an den Burger VC 99 vor dem Genthiner VV, dem HSV Wernigerode, dem PSV 90 Dessau und der WSG Reform Magdeburg.

Fünf Teams der U12 männlich waren zu Gast beim PSV 90 Dessau, um die Sieger und Platzierten zu ermitteln. Dabei setzte sich der PSV 90 Dessau I durch. Die Plätze 2 bis 5 belegen: BSV Eickendorf I, USV Halle, BSV Eickendorf II, PSV 90 Dessau II.

In der U12 weiblich hatten sich zu Saisonbeginn 14 Mannschaften angemeldet. An verschiedenen Spieltagen wurde in Leistungsklassen gespielt und vor dem Finale gab es noch eine Qualifikationsrunde. Danach stand fest, wer im A-, B- und C-Finale spielt.

Die Geschäftsführerin des VVSA, Corina Wagner, war zu Gast beim A-Finale in Staßfurt und konnte sich über die Einsatzbereitschaft und das Spielniveau überzeugen. Die Mädels gaben alles, es waren packende und sehr spannende Spiele. Die anwesenden Zuschauer unterstützen die Teams mit tobendem Beifall. Das Finale war sehr spannend, die Trainerinnen im vollen Einsatz und die Mädels hoch konzentriert. 3 Sätze waren notwendig, um den Sieger zu ermitteln. Herzlichen Glückwunsch an den VC 97 Staßfurt I. Die weiteren Plätze belegten: VC Bitterfeld-Wolfen, SV Pädagogik Schönebeck I, USV Halle II, USV Halle III, SV Pädagogik Schönebeck II. Der VC 97 Staßfurt und der SV Pädagogik Schönebeck haben dieses Finale gemeinsam ausgerichtet. Ausrichter des B-Finales war ebenfalls der VC 97 Staßfurt, hier wurde in der Sporthalle in Förderstedt „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Die Platzierungen im Einzelnen: Platz 1 geht an den TSV Leuna, Platz 2 bis 5 erreichten SG Chemie Zeitz, USV Halle I, VC 97 Staßfurt II, USV Halle IV. Im C-Finale standen sich drei Mannschaften in Halle mit dem Ausrichter TSV Halle-Süd gegenüber. Auch hier gab es den Modus „Jeder gegen Jeden“. Den Sieg holten sich die Mädels vom TSV Halle-Süd, Platz 2 ging an den SV Pädagogik III und dem PSV 90 Dessau.

Der Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt gratuliert allen Siegern und Platzierten recht herzlich und wünscht eine schöne und erholsame (Sommer) Zeit. Vielen Dank nochmals an die Ausrichter für die Organisation der Endrunden und den vielen mitgereisten Eltern und Großeltern für die Unterstützung ihrer Sportler.

Die U13 und U15w haben ihre Saison noch nicht beendet, hier wird sich am 11. Juni in der Sporthalle zum Finale getroffen!