Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:

17.06.2022: LSB-Regionalkonferenzen in Halle und Magdeburg
17.06.2022: Veranstaltungshighlight: Sportabzeichentour des DOSB zu Gast in Merseburg
16.06.2022: KSB Salzland begrüßt Sportministerin und LSB
16.06.2022: 22 Sportprojekte erhalten Lottofördermittel
16.06.2022: Radpolo: Nächstes DM-Gold für RC Lostau
15.06.2022: SoleCup in Schönebeck als finale Station des Deutschen Wurf-Cups
15.06.2022: Jahreshauptversammlung des SSB Dessau-Roßlau
14.06.2022: Sommerfest und außerordentlicher Verbandstag des FSA
13.06.2022: Basketballverband stellt sich neu auf
13.06.2022: Mitteldeutschlands größtes Kampfsportturnier in den Zeitzer Klinkerhallen
+++Information: Corona-Pauschale & Pauschalförderung+++

Am kommenden Wochenende finden beim Ausrichter SV Pädagogik Schönebeck im Beachcenter Barby die Jugend Beach Landesmeisterschaften der Altersklassen U17 und U19 statt. Am Samstag geht es für die U17 und am Sonntag für die U19 in den Sand. Die Anreise sollte bis neun Uhr erfolgen, die Begrüßung wird halb zehn stattfinden, sodass ab zehn Uhr jeweils mit den Spielen begonnen werden kann. Gespielt wird dabei im „Baum“. Einzige Ausnahme ist die U19 weiblich. Da hier nur sechs Teams gemeldet sind, wird es Gruppen- und Platzierungsspiele geben. Die jeweiligen Setzlisten werden vor Ort bekannt gegeben. Ebenfalls an den Start gehen auch die Kader für den Beach Bundespokal zur Vorbereitung auf den Wettkampf Anfang Juli.


Am Sonntag findet ebenfalls ein Mixed-Turnier (32er) auf der Anhalt-Immobilien-Beach-Arena, Greppin statt. Die VVSA Beachtour 2022 wird unterstützt von der ÖSA, Social Map, IKK, Sparkasse und Mikasa.

+++
Ebenfalls am kommenden Wochenende geht es für die U13 zur Jugend - Regionalmeisterschaften Nordost (Jugend-NOM) 2022 nach Berlin. Qualifiziert sind jeweils die ersten drei Teams der Finalrunde auf Landesebene.

Wir wünschen allen Teams maximale Erfolge und verletzungsfreie Spiele!

Am vergangenen Wochenende fanden auf der Anhalt-Immobilien-Beach-Arena Bitterfeld-Wolfen / OT Greppin die ersten Jugend Beach Landesmeisterschaften bei besten Beachwetter statt. Trotz oder vielleicht wegen den zum Teil sehr sommerlichen Temperaturen konnten die Turniere beim Ausrichter VC Bitterfeld-Wolfen souverän über die Bühne gebracht werden. Großer Dank seitens des Verbandes dafür!
Landesmeisterinnen in der U16 weiblich ist das Duo Klara Lüttich/Johanna Franzen vom VC Bitterfeld-Wolfen geworden. Vizemeisterinnen sind die USV Hallenserinnen Kim Ania Geistlinger/Joleen Adler vor Anne Heitzmann/Luna Maria Tölzer vom USC Magdeburg und Leonie Siems (USC Magdeburg)/Mathilda Döring (USV Halle). Bei den Jungs ging der Titel an das Team Leopold Kunert/Matthias Lindquist vom USC Magdeburg. Vizemeister sind Pepe Buchmeyer/Pepe Hort ebenfalls vom USC Magdeburg vor Luca Mellwitz/Eddy Kriese vom PSV 90 Dessau und Jann-Luca Kilch/Lukas Bernhardt von der SG Chemie Zeitz.
In der Altersklassen U18 weiblich setzen sich Nele Gerstner/Elisabeth Schallehn vom USC Magdeburg durch und feierten den Titel Landesmeisterinnen. Platz zwei ging an Hermine Bartsch/Annemarie Nielebock von der WSG Reform Magdeburg vor Anna Buchheister/Karla Seidel vom USV Halle und Enna Lohmann/Johanna Mädler vom SV Pädagogik Schönebeck. Bei den Jungs ging der Titel zum Chemie Volley Mitteldeutschland mit dem Duo Jacob Philipp/Paul Schmiedl. Die Vizemeisterschaft sicherten sich Arne Brendel (Burger VC 99)/Matti Kriese (PSV 90 Dessau) vor Richard Oppenhorst/Benedikt Mühlmann (USV Halle) und Valentin Kluschke (USC Magdeburg)/Kornelius Otto (USV Halle).
Im Rahmen der Landesmeisterschaften U18 wurde zudem die Sichtung für den Beach Bundespokal 2022 durchgeführt. Hierzu hatte der Verband auf Vorschlag der jeweiligen Heimtrainer/-innen die Spieler/-innen zur Meisterschaft eingeladen.

Bilder der Meisterschaften

Ergebnisse der Meisterschaften

Die Beachtour 2022 wird unterstützt von der ÖSA, Social Map, IKK, Sparkasse und Mikasa.

Am kommenden Wochenende finden die ersten Landesmeisterschaften Beach in der Jugend statt. Den Anfang macht die U18 am Samstag, am Sonntag geht es dann für die U16 in den Sand. Gespielt wird dabei jeweils auf der Anhalt-Immobilien-Beach-Arena 06803 Bitterfeld-Wolfen / OT Greppin Karl-Marx-Straße 4. Die Begrüßung ist für halb zehn geplant, sodass um zehn mit den Spielen begonnen werden kann. Gespielt wird in der U18 in einem Baum, in der U16 wird hingegen Gruppen- und Platzierungsspiele geben.
Einige Spieler/innen wurden vom Verband zur Landesmeisterschaft U18 (teilweise ja bereits angemeldet) eingeladen, um sich für den Bundespokal vom 01. bis 03. Juli in Bottrop zu empfehlen. Die Entscheidung wird Samstagabend getroffen, so dass mit den Kadern am Sonntag ein Lehrgang in Vorbereitung Bundespokal in Greppin stattfindet. Die Maßnahme wird unterstützt durch die Sportpatenschaft der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt.



Am Sonntag findet ebenfalls ein DVV II Herren-Masters als 16er-Turnier an der Montego Beachclub, Magdeburg statt. Die Beachtour 2022 wird unterstützt von der ÖSA, Social Map, IKK, Sparkasse und Mikasa.

Am vergangenen Wochenende fanden die letzten Partien im Jugendbereich der Hallensaison 2021/2022 statt. Dabei konnte sich in der U15 der Mädchen der USV Halle I vor dem USV Halle III und der SG Chemie Zeitz den ersten Platz im Finale sichern. Ebenfalls am Samstag spielte die U13. Bei den Mädchen sicherte sich das Team vom PSV 90 Dessau den ersten Platz im Finale. Platz zwei ging an den VC Bitterfeld-Wolfen vor dem VC 97 Staßfurt, dem SV Pädagogik Schönebeck und dem TSV Leuna.

Bei den Jungs konnte einmal öfter der Burger VC 99 den ersten Rang erspielen. Platz zwei ging an den PSV 90 Dessau vor dem BSV Eickendorf.
In der U13 finden am kommenden Wochenende die Jugend - Regionalmeisterschaften Nordost (Jugend-NOM) 2022 - U13 statt. Dabei starten die Mädchen am Samstag und die Jungs spielen am Sonntag. Qualifiziert für die Meisterschaften sind jeweils die Plätze eins bis drei. Herzlichen Glückwunsch!

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:

02.06.2022: Zusätzliche Millionenhilfen für Sportvereine
02.06.2022: DOSB: Zehn Städte und Gemeinden freuen sich ab 24. Juni auf die
02.06.2022: Good-Governance-Beauftragter legt sein Amt krankheitsbedingt nieder
01.06.2022: Den Verein öffentlichkeitswirksam aufstellen
01.06.2022: Neue Übungsleitende für den Präventionssport starten in ihre Profilausbildungen
01.06.2022: Weiterbildung zum*zur „Diversity-Berater*in im Sport (DBS)“
31.05.2022: Erfolg für den Eishockey-Sport in Sachsen-Anhalt
30.05.2022: Aktiv in den Sommer – neue Wochenendangebote für Spaß und Action im Juli
29.05.2022: Bundesweite Sportabzeichen-Statistik veröffentlicht
25.05.2022: Das Mini-Sportabzeichen begeistert kleine Sportler in Sachsen-Anhalt
24.05.2022: Informationsveranstaltungen zur Sportförderung
+++Stellenausschreibungen im Sport+++

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:

09.06.2022: Update: Fortbildungswoche „Trends im Sport“ in Osterburg – jetzt anmelden!

07.06.2022: Tagesordnung für den LSB-Hauptausschuss bestätigt

07.06.2022: Endlich wieder internationale Luft schnuppern

03.06.2022: Radsport: Überragender Einstand bei Bahn-Nachwuchssichtung

03.06.2022: Floorball: Damen des UHC Weißenfels gewinnen DM-Bronze

01.06.2022: Neue Übungsleitende für den Präventionssport starten in ihre Profilausbildungen

+++Elektronisches Antragsverfahren in der LOTTO-Projektförderung+++

+++Stellenausschreibungen im Sport+++ Der LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.V. sucht.

Zum Herrentag ging es für die Teams vom VVSA zum Bundespokal nach Münster. Ebenfalls an diesem Donnerstag erfolgte für beide Kaderteams das Abschlusstraining in der jeweiligen Vorrundenspielhalle. Dabei wurde schnell klar, dass es bei den Bundesligisten USC Münster und VCO Münster sehr gute Wettkampfbedingungen gibt – aber das war kaum anders zu erwarten. Im Training selbst legten beide Auswahlen den Schwerpunkt auf die Hallengewöhnung im Allgemeinen sowie auf die Aktivierung mit Aufschlag-Annahme und Auffrischung der Teamtaktik.


Nach der Eröffnung am Freitag ging es dann auf das Parkett. Das Landesauswahlteam der weiblichen Jahrgänge 06/07, unter Leitung des Trainerteams Max Giesel und Johanna Westphal, ging mit zehn Spielerinnen in Münster an den Start. In der Vorrunde trafen die Mädels zuerst auf Baden-Württemberg. Nach einem verschlafenen und nervösen Start hatte das Team in Satz eins das Nachsehen. Im zweiten Durchgang agierten sie zwar mutiger, doch die Nervosität kostete den Sieg. Im zweiten Spiel konnte gegen Sachsen zwar eine bessere Leistung gezeigt werden, jedoch konnten die Gegnerinnen immer noch Einen drauf legen, sodass auch dieses Spiel in zweiten Sätzen verloren ging. Gegen Brandenburg zeigten die Mädchen dann ein Spiel auf Augenhöhe, in drei knappen Sätzen und durch die Verletzung der Kapitänin war dann aber kein Sieg zu verbuchen (25:23, 24:26, 15:17). Als Gruppenletzte mussten die VVSA Mädels als nächstes gegen den Nordwestdeutscher Volleyballverband aufs Feld. Auch hier konnte das Trainerteam lange Zeit ein Spiel Kopf-an-Kopf sehen. Vermehrte Eigenfehler und kaum Handlungsspielraum gegen starke Aufschläge kosteten abermals das Spiel. Gegen Rheinland-Pfalz war dann die Angst vor den Eigenfehlern verpufft. Es wurde mutig agiert und der erste Sieg eingefahren. Im letzten Spiel des Turniers war es dann mitunter der schmale Kader, der ein letztes Aufbäumen verhinderte. Kaum Wechseloptionen und zahlreiche Eigenfehler wurden gegen eine starkaufspielende Berliner-Auswahl zum Verhängnis. PLATZ 12. Giesel/Westphal resümierten nach dem Turnier: „Letztendlich entspricht Platz zwölf nicht der gezeigten Leistung. Als Trainerteam waren wir mit den Mädels größtenteils zufrieden.“


Bei den Jungen Jahrgang 2005/2006 jünger konnte das Trainerduo René Herzig/Matthias Waldschik auf einen vollen Kader von 14 Spielern setzen. Darunter auch jüngere Jahrgänge, die erst in diesem Jahr regulär ihren ersten kleinen Bundespokal im Oktober spielen. Unterstützt wurden die „Männer“ von einer Mama, die zeitgleich als Teamärztin fungierte. In der Vorrunde trafen die VVSA Jungs auf die Auswahlen von Baden-Württemberg (späterer Sieger des BuPo) und Mecklenburg-Vorpommern. Mit zwei Niederlagen hieß das Platz drei in der Gruppe und das obwohl Platz zwei sogar drin gewesen wäre. „Sand im Getriebe hat dies allerdings nicht zugelassen“ so Herzig. Im Zwischenrundenspiel gegen Brandenburg hatte man sich dann viel vorgenommen. Trotz deutlich besserer Leitung und taktisch sehr disziplinierter Spielweise ging das Spiel auf Grund von kleinen Fehlern und individueller Unkonzentriertheit knapp verloren. Gegen das Saarland und den NWVV ließ man dann aber nichts anbrennen und holte zwei Siege, sodass es am Sonntag um Platz neun gegen Hessen ging. Verschlafen und scheinbar erschöpft, konnten die Jungs sich zwar noch einmal aufbäumen, mussten sich dann aber in zwei Sätzen geschlagen geben. PLATZ 10. „Die Jungs haben einmal mehr einen tollen Teamspirit gezeigt, hatten Spaß am Spiel und sind voller Einsatz in die Partien gegangenen. Einmal mehr ein unvergessliches Event.“ resümierte das Trainerduo.

Die komplette VVSA Delegation Dankt an dieser Stelle den Fans, allen Eltern und Heimtrainer/-in für die Unterstützung. Ein riesen Dank geht vor allem an die Kader für den unermüdlichen Einsatz den Verband zu vertreten. Ebenfalls ein großes Dankeschön geht an die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt, für die wiederholte Sportpatenschaft.

Ergebnisse U18 männlich | Ergebnisse U17 weiblich