Im Rahmen von Magdeburg Beach 2022 findet auch ein Feriencamp für Kinder und Jugendliche statt. Vom 25. bis 29. Juli auf dem Domplatz in Magdeburg können unter Anleitung von Trainern und Profis neue Techniken und Taktiken gelernt werden. Es sind noch Plätze frei. Hier findet ihr die Ausschreibung.

Nachdem die Beach Jugend Landesmeisterschaften in Sachsen-Anhalt gespielt worden, steht nun die Juniors Beach Tour 2022 vor der Tür. Gemeint sind natürlich die Deutschen Beachvolleyball Meisterschaften der fünf Altersklassen von U16 bis U20 weiblich und männlich. 2022 werden gleich zwei Deutsche Beach Meisterschaften in Sachsen-Anhalt stattfinden. Hier die Termine im Überblick:

U16 vom 8. bis 10. Juli 2022 in Freiburg (FT Freiburg).
U20 vom 22. bis 24. Juli 2022 in Magdeburg (Beach & Soul).
U17 vom 29. bis 31. Juli 2022 in Barby (SVP Schönebeck).
U18 vom 5. bis 7. August 2022 in Bottrop (Beach & Volley).
U19 vom 11. bis 14. August 2022 in Laboe (VCO).

Zu den jeweiligen Terminen gibt es natürlich auch allgemeine Informationen, Melde-und Setzlisten sowie Spielansetzungen und Ergebnisse. Diese werden auf der Internetseite des DVV Abteilung Beach aufgelistet.

Hier die Übersicht:
U16 weiblich | U16 männlich
U17 weiblich | U17 männlich
U18 weiblich | U18 männlich
U19 weiblich | U19 männlich
U20 weiblich | U20 männlich

Die erste Meisterschaft ist die U16 in Freiburg. Hier werden nur bei den Jungs zwei Teams vom USC Magdeburg an den Start gehen. Im weiblichen Bereich gab es für die Meisterschaft leider keine Meldungen. Wir wünschen den Teams maximale Erfolge und verletzungsfreie Spiele.

Am vergangenen Wochenende fand in Bottrop der Beach Bundespokal U17 statt. Im Vorfeld kommuniziert war jeweils ein 32-Starterfeld. Nach internen Uneinigkeiten wurde das Feld aufgestockt, was nicht nur zur fehlenden Ergebnismeldung führte, sondern auch dazu, dass Landesverbände mit zwei Teams in einer Gruppe platziert wurden. So auch bei den Mädchen des VVSA-Kader.
Nach etwas mehr als vier Stunden Fahrzeit erreiche die VVSA-Delegierung den Ruhrpott, sammelte sich am Hotel und fuhr dann gemeinsam auf die perfekt aufgebaute Beachanlage zum Technical Meeting. Dieses viel buchstäblich ins Wasser, sodass erst am Freitagmorgen die Einschreibung und Begrüßung sattfinden konnte.


In Gruppe B spielten die Duos Buchheister/Seidel (USV Halle) und Gerstner/Schallehn (USC Magdeburg). Mit zwei gewonnen Spielen setzen sich Gerstner/Schallehn an die Spitze der Gruppe und sicherten sich den Einzug in den oberen Baum. Buchheister/Seidel unterlagen in zwei Partien, sodass für die beiden Mädchen nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen der kleinen Punkte nur der letzte Gruppenplatz möglich war. Dies hatte zur Folge, dass das Turnier für die beiden Hallenserinnen im unteren Baum weiter ging. In Gruppe F erspielten sich Bartsch/Nielebock (WSG Reform Magdeburg) zwei Siege, wurden aber auf Grund der erhöhten Gruppenstärke ebenfalls im unteren Baum platziert. Und dann kam es zum wiederholten internen VVSA-Match, welches Buchheister/Seidel knapp für sich entscheiden konnten. In der Summe konnten die Duos im unteren Baum jeweils zwei Spiele für sich entscheiden und belegten damit den 23.ten Platz. Das Team Gerstner/Schallehn spielte im oberen Baum dann noch zwei Spiele, die beide trotz Leistungssteigerung nicht gewonnen werden konnten, sodass hier ein 13.ter Platz zu Buche steht.
Bei den Jungen konnte das Team Eifler/Hünniger weder in der Gruppe, noch in den nachfolgenden Platzierungsspielen im unteren Baum einen Sieg verbuchen. Die Zeitzer beendeten den Bundespokal schließlich mit dem 29.ten Platz. Ähnlich erging es auch dem jüngeren Duo Hort/Lindquist. In der Gruppe konnten die Magdeburger zwar einen Sieg verbuchen und damit in das Überkreuzspiel einziehen, mussten sich hier dann aber geschlagen geben. In den Platzierungsspielen im unteren Baum hatten die Jungs kein Glück und belegten ebenfalls den 29.ten Platz.
Endlose, anstrengende Tage liegen nun hinter den VVSA-Teams. Tage, die die Jugendlichen wohl noch sehr lange in Erinnerung behalten werden. Waren es doch Tage voller Engagement, erstaunlichen Leistungssteigerungen und Durchhaltevermögen. „Die Teams haben sich über den Turnierverlauf gesteigert. Gerstner/Schallehn konnten die Platzierung aus dem letzten Jahr deutlich verbessern, Buchheister/Seidel und Bartsch/Nielebock wuchsen mit ihren Aufgaben, zum Teil auch über sich hinaus. Die Zeitzer Jungen konnten zwar als einziges Team keinen Sieg verbuchen, präsentierten sich aber dennoch hoch motiviert. Hort/Lindquist als jüngerer Jahrgang ging souverän ins Turnier, musste dann aber zum Teil auf Grund ihrer wenigen Erfahrung Lehrgeld zahlen.“ Resümierte Danny Pockrandt, VVSA Regionaltrainer Süd.


Der VVSA dankt den Teams für ihren spielerischen Einsatz, allen Eltern, Heimtrainern und Fans. Großer Dank geht auch an die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt, dank deren im Vorfeld die Kadermaßnahmen durchgeführt werden konnten.

Die ausführlichen Ergebnisse finden sich hier.

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:

01.07.2022: U15-Mädchen aus Sachsen-Anhalt holen Gold bei der Floorball-DM
30.06.2022: Fünftes Edelmetall und Uralt-Rekord für Florian Wellbrock in Budapest
30.06.2022: Breitensport-Ass 2022 gesucht: Auszeichnung für herausragendes Engagement
29.06.2022: Online-Stammtisch der Sportjugend Sachsen-Anhalt
29.06.2022: Ehrung der sportlichsten Schulen Sachsen-Anhalts
28.06.2022: Erfolgreicher Auftakt der DOSB-Sportabzeichentour in Merseburg
27.06.2022: „Die Finals“ in Berlin: 10 Deutsche Meistertitel für Sachsen-Anhalt
27.06.2022: Edelmetall wohin das Auge reicht
+++ Pflege der Mitgliederdaten wieder möglich+++
+++ Stellenausschreibungen im Sport +++

Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, erfolgte nun der Wechsel auf SAMS, der neuen Verwaltungsdatenbank im VVSA. Wenn Ihr Euch momentan auf die alte Datenbank Phoenix II einloggen möchtet, erhaltet Ihr folgende Meldung: "Achtung! Dieser Verband ist nicht aktiv."

Anfang Juli wurde der Wechsel zu SAMS vollzogen. Nun gilt es, alle Vereine beziehungsweise Vereinsadministratoren und Funktionsträger mit ins Boot zu holen. Damit der Umgang mit SAMS keine Probleme macht, findet am Dienstag, 12. Juli von 17:00-19:00 Uhr eine SAMS-online Schulung statt.

Die Zugangsdaten für die SAMS-online Schulung werden via E-Mail an alle bisherigen Funktionsträger gesendet. Das heißt alle Funktionsträger werden von SAMS eine Mail erhalten (Bitte prüft euren SPAM Ordner).

Nachdem im vergangenen Jahr der klassische Beach Bundespokal nicht stattgefunden hat, geht es in diesem Jahr gleich für fünf VVSA-Teams, drei weiblich und zwei männlich, zum Beach BuPo nach Bottrop. Vom ersten bis dritten Juli werden die Duos das Land Sachsen-Anhalt vertreten. Gespielt wird dabei erst in Vorrundengruppen bevor es dann in den oberen oder unteren Baum geht.

Die fünf Teams wurden auf Benennung der Heimtrainer/-innen und der Sichtung durch Thomas Hiemer für den Beach BuPo nominiert. Die Maßnahmen im Vorfeld konnten dank der Sportpatenschaft der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt durchgeführt werden. Neben den Maßnahmen im Juni konnten die Kader bei Turnieren in Sachsen-Anhalt und Sachsen Spielerfahrung sammeln, um bestmöglich vorbereitet in das Turnier zu starten. Betreut werden die Teams von Corina Trummer (SG Chemie Zeitz) und Regionaltrainer Süd, Danny Pockrandt.

Bei den Mädchen gehen an den Start:
Hermine Bartsch/Annemarie Nielebock von der WSG Reform Magdeburg
Anna Buchheister/Karla Seidel vom USV Halle
Nele Gerstner/Elisabeth Schallehn vom USC Magdeburg

Bei den Jungs spielen:
Jakob Eifler/Lenny Hünniger von der SG Chemie Zeitz
Pepe Hort/Matthias Lindquist vom USC Magdeburg

Wir wünschen der VVSA-Delegierung maximal Erfolge und verletzungsfreie Spiele in Bottrop.

Die Ansetzungen/Ergebnisse der Mädchen befinden sich hier.

Die Ansetzungen/Ergebnisse der Jungen befinden sich hier.

VVSA Vizepräsident Finanzen/Marketing Carsten Graßhoff und VVSA Geschäftsführerin Corina Wagner nahmen die ersten Anträge am 30.06./01.07.2022 unter die Lupe. Ein bunter Mix mit den verschiedensten Maßnahmen war in den Anträgen zu lesen. Neben Trainingslagern, Volleyballturnieren und Sommerfesten standen auch die Anschaffungen von Sportmaterialien für neue Sportgruppen/Mitglieder hoch im Kurs. Die beantragten Gesamtausgaben belaufen sich auf 5.751,70 € und davon werden 3.862,00 € an Fördergelder vergeben. Damit stehen den Vereinen in Sachsen-Anhalt noch 8.138,00 € Antragssumme zur Verfügung.


Hier die elf Vereine, die eine Bestätigung ihres Antrages erhalten:
VfL Ilsenburg e.V.
VC Gräfenhainichen e.V.
Wasser- und Freizeitverein e.V.
SG Einheit Halle e.V.
SV Mildensee von 1915 e.V.
SG Schafstädt 99 e.V.
SV Preussen 27 Schönhausen e.V.
Roter Stern Sudenburg e.V.
WSG Reform Magdeburg e.V.
TSV 1887 Neundorf e.V.
SV Zörbig e.V.

Die Bestätigung an die Vereine inkl. Abrechnungsformular wird in der 27. Kalenderwoche per E-Mail versendet.

 

Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es am vergangenen Samstag für die Landeskader 07/08 männlich und 08/09 weiblich nochmal auf das Parkett. Die Landesauswahltrainer Thomas Hiemer (weiblich) und Ingo Häntschel (männlich) luden zur letzten Kadermaßnahme vor den Sommerferien ein. Mit dabei waren 16 Mädchen und 18 Jungen, die bei 35 Grad zeigen durften, was sie drauf haben.

      


Der Lehrgang selbst sollte für die jungen Spieler/-innen vor allem zur Hallengewöhnung dienen, denn im Oktober diesen Jahres wird in den Mittellandhallen in Barleben der Bundespokal Nord ausgetragen. Die insgesamt 34 Sportler/-innen konnten in zwei Einheiten ein Gefühl für die jeweiligen Hallen bekommen. Im Vormittagsbereich wurde noch an den technischen Feinheiten gearbeitet, nach dem Mittagessen im Hotel Sachsen-Anhalt ging es dann ins komplexe Spieltraining. Beide Teams werden nach den Sommerferien in Vorbereitung auf den Bundespokal Nord auch von der Sportpatenschaft der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt profitieren. Denn eben durch diese Patenschaft werden im Vorfeld zum Wettkampf Maßnahmen durchgeführt.
Zeitgleich zur Kadermaßnahme fand auch ein Teil der C-Trainerausbildung statt. Die Traineranwärter konnten insbesondere die zweite Einheit für das Scouting nutzen, um so ihre Kompetenzen zu schulen.