Der Trend rückläufiger Mitgliederzahlen im Breiten- und Freizeitsport sowie der talentierten Sportler/-Innen für leistungssportliche Aufgaben im Spitzenbereich des Landes ist nachweisbar. Auch mangelnde Strukturen in der Zusammenarbeit zwischen Schule, Verein und Verband behindern die Talentfindung und -förderung ambitionierter Kinder und Jugendliche in die Vereine für eine breitensportliche Basis und leistungsorientierte Spitze. Fehlendes Personal für diese Aufgabe verschärft die Situation.

Mit verschieden Aktionstagen in Grundschulen, Unterstützung der Talente- und Leistungsstützpunkte soll „Voll(ey) talentiert – Road to Olympia“ umgesetzten werden. Dafür bedarf es jedoch nicht nur guten Strukturen, sondern und vor allem auch ambitionierter Trainer und Trainerinnen im Bundesland Sachsen-Anhalt. Auf Honorarbasis sucht der VVSA daher Trainer, Trainerinnen und Übungsleiter (mit Anspruch auf eine Trainerausbildung) in den Talente- und Leistungsstützpunkten im Land. Interessierte Personen melden sich dafür beim VVSA-Landestrainer Matthias Waldschik (matthias.waldschik@vvsa-volleyball.de).
Offizieller Projektstart war der 1. Februar 2019 – seitdem gab es erste Gespräche mit Trainern und Schulen. Damit das Projekt „Voll(ey) talentiert – Road to Olympia“ nachhaltig im Bundesland Sachsen-Anhalt ist, hofft der Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt auf Unterstützung der Vereine im Land.
In den letzten acht Wochen wurden dazu zahlreiche Gespräche geführt. Unter anderem mit dem Landesschulamt Sachsen-Anhalt, mit Verantwortlichen Vereinstrainern an den Standorten Gardelegen, Bitterfeld-Wolfen, Schönebeck, Burg und Magdeburg. Auch der VVSA-Schulwart, Raik Zischkale wurde ins Boot geholt, um beim Verbandstag des Sportlehrerverbands Aufmerksamkeit zu erlangen. Der Aktionskatalog für „Voll(ey) talentiert – Road to Olympia“ füllt sich nun ständig. Feste Termine sind beispielsweise am 10. bis 12. Mai die Juniorsbeachtour in Barby sowie weitere Beach-Highlights im Mai und Juni auf der Beachanlage in Barby.