Der Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e.V. (VVSA) nimmt neben der Funktion als reiner Sportverband auch gesellschaftliche Verantwortung wahr, um zu einer positiven Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beizutragen. Ab 2013 unterstützte der VVSA eine Konzeption unter dem Namen Volley-Kids. Die Grundphilosophie dieser Projektidee war es Kindern bei der Persönlichkeitsentwicklung zu helfen und im sportlichen sowie außersportlichen Kontext ausreichende Selbst- und Mitbestimmungsmöglichkeiten zu bieten und sie in Entscheidungen einzubeziehen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer und ethnischer Herkunft, Weltanschauung, Religion oder wirtschaftlicher Stellung.
Dabei bringt der VVSA seine besondere Kompetenz als Sportverband ein, setzt aber auch konsequent auf die Kompetenzen von Partnern, mit denen teilweise schon jahrelang zusammengearbeitet wurde.
Projektübersicht:
„Volley-Kids – gesund und clever“
„Volley-Kids – on the beach“
„Volley-Kids – sportlich in Schule und Verein“
„Volley-Kids – Welcome“
„Voll(ey) talentiert – Road to Olympia“
Dabei bringt der VVSA seine besondere Kompetenz als Sportverband ein, setzt aber auch konsequent auf die Kompetenzen von Partnern, mit denen teilweise schon jahrelang zusammengearbeitet wurde.
Projektübersicht:
„Volley-Kids – gesund und clever“
„Volley-Kids – on the beach“
„Volley-Kids – sportlich in Schule und Verein“
„Volley-Kids – Welcome“
„Voll(ey) talentiert – Road to Olympia“

Mit einem vorzeitigen bewilligten Maßnahmenbeginn startete das Projekt "Voll(ey) digital - Verband 2.0" am 01. Januar 2021. Auf Grund von Zuwendungen zur Förderung von Projekten im sportlichen Bereich des Landes Sachsen-Anhalt, kann nun die Digitalisierung in Angriff genommen werden.
Anja Bechmann