Am vergangenen Wochenende fanden die Regionalmeisterschaften bei den Senioren/Seniorinnen statt. Im weiblichen Bereich ging dabei aus Sachsen-Anhalt kein Team an den Start. Anders bei den Herren, hier waren es drei Teams in drei Altersklassen – und die Senioren haben auf ganzer Linie abgeräumt.
In der Altersklasse Ü47 ging der USV Halle an den Start. Trotz zweier Verletzungen galt man hier als Favorit und das nicht umsonst. Im ersten Spiel gegen die Herren vom SV Prieros "Dahme" gelang ein Sieg ohne Satzverlust und das obwohl die Oldies in dieser Konstellation das erste Mal auf dem Feld standen (25:12, 25:23). Gegen den SV Energie Cottbus, alles ehemalige Regionalligaspieler, wuchs dann der Druck, den man aber insbesondere im ersten Durchgang sehr gut standhielt (25:18). Im zweiten Satz lagen die Hallenser zwar bis zur Crunchtime zurück, konnten dann aber durch vermehrte Aufschlagserien doch noch den Satz für sich entscheiden (25:23). Mit zwei Siegen aus zwei Spielen konnten sich die Ü47 Herren damit für die Deutsche Meisterschaft am 06. und 07. November 2021 beim Ausrichter, 1.VC Minden e.V., qualifizieren.
Bei den Ü53 Herren gingen lediglich zwei Teams aus dem Regionalbereich Nordost an den Start. Der USV Halle traf dabei vor heimischer Kulisse auf den SV Helios Berlin. Auch hier konnten die Hallenser nach einem Spiel über die komplette Länge, am Ende die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft am 06. und 07. November 2021 beim Ausrichter, VSV Fortuna Göltzschtal e.V., feiern (25:23, 17:25, 15:13).
Und auch in der Altersklasse Ü64 der Herren gab es Grund zum Jubeln. Der USC Magdeburg ging in seinen Spielen, gegen den SV Helios Berlin und die SG Rotation Prenzlauer Berg, jeweils über die volle Distanz von drei Sätzen und belohnte sich mit zwei Siegen. Somit haben sich auch die Ü64 Herren des USC Magdeburg für die Deutsche Meisterschaft am 13. und 14. November 2021 beim Ausrichter, TSG Backnang 1846 e.V., qualifiziert.
Der Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt gratuliert allen Oldies-Teams und drückt jetzt schon die Daumen für die anstehenden Deutschen Meisterschaften im November 2021.

Bild1Nachdem bereits die U18 weiblich und die U14 den ersten Spieltag absolviert haben, gingen am vergangenen Wochenende auch die U16 und die U20 in die Hallensaison. Die U15 und die U12 ziehen am kommenden Wochenende nach. Die U13 wird dann am 16. Oktober in das Spielgeschehen eingreifen, genauso wie die Bambini-Games für die Altersklasse U11. Die U18 männlich wird auf Grund von nur drei gemeldeten Teams dann am sechsten November nachziehen.

Am 11. und 12. September fanden die ersten Spiele der neuen Saison in der 2. Volleyball Bundesliga, der Dritten Liga Nord und der Regionalliga Nordost statt. Dabei gab es einige Erfolge für die Teams aus Sachsen-Anhalt zu feiern. So setzte sich der USC Magdeburg bei den Herren in der Dritten Liga Nord 3:0 gegen den VG Halstenbek-Pinneberg durch. In der Regionalliga Nordost der Frauen konnten sich sowohl der VC Bitterfeld-Wolfen beim Spiel gegen den Marzahner VC, als auch die WSG Reform Magdeburg in der heimischen Halle gegen den VT Rudow-Altglienicke über einen 3:2 Sieg freuen. Beim Sachsen-Anhalt Derby in der Regionalliga Nordost der Herren setzte sich der Burger VC 99 gegen den USV Halle mit 3:1 durch. Der VC Bitterfeld-Wolfen startete die neue Saison in der 2. Volleyball Bundesliga Nord mit einer Niederlage. Sie verloren knapp mit 2:3 gegen den Moerser SC.

Ab morgen fliegen die Bälle wieder durch die Sporthallen und verkünden damit den Start in die Hallensaison 2021/2022. Auf dem Parkett sind dabei am Samstag die 2. Volleyball Bundesliga mit dem Herrenteam des VC Bitterfeld-Wolfen gegen den Moerser SC, die Dritte Liga Nord mit den Herren vom USC Magdeburg gegen die VG Halstenbek – Pinneberg und die Regional-Liga Nordost der Damen mit VC Bitterfeld-Wolfen gegen den Marzahner VC sowie die WSG Reform Magdeburg gegen den VT Rudow-Altglienicke. Am Sonntag gibt es dann in der Regionalliga Nord-Ost der Herren das erste Sachsen-Anhalt-Derby mit dem USV Halle gegen den Burger VC 99. Der VVSA wünscht allen Teams verletzungsfreie Spiele und maximale Erfolge.
Am 25. September startet dann auch die Dritte Liga Nord der Damen mit den Partien USV Potsdam gegen den USC Magdeburg und USV Halle gegen den Grün-Weiß Eimsbüttel. Auf Landesebene startet der Spielbetrieb dann am 02. Oktober mit der Sparkassen-Landesoberliga der Herren. Eine Woche spätere gehen die Damen in der Sparkassen-Landesoberliga aufs Parket. Am 16. Oktober folgen dann die Landesklasse Süd-Ost der Damen und die Landesliga Nord der Herren. Am 07. November greifen dann auch die Landesliga Süd (D), die Landesliga Nord (D), Landesliga Süd (H) und Landesliga Mitte (H) in das Spielgeschehen ein.

Ende April 2021 wurde von der Deutschen Volleyball Jugend (dvj) eine Information zur möglichen Einführung der Spielklasse U15 veröffentlicht. Die U15 soll helfen, die durch die Corona-Pandemie entstandenen spielerischen Rückstände zu kompensieren. Aktuell wird die Einführung der U15 noch diskutiert. Allerdings gibt es bereits die eine oder andere Information zur neuen Spielklassen. Gespielt werden soll beispielsweise auf 7 x 14 Metern Feldmaße im Format vier gegen vier im offenen Spiel- und Läufersystem. Die Mädchen sollen dabei bei einer Netzhöhe von 2,15m und die Jungs bei einer Netzhöhe von 2,24m spielen.
Zur kommenden Hallensaison 2021/2022 ist eine Regionalmeisterschaft U15 in Planung. Diese soll dann gegebenenfalls auch in der darauffolgenden Saison durchgeführt werden. Noch nicht final entschieden, allerdings in Prüfung ist, ob bereits zur Saison 2021/22 ein Pilotprojekt „Spielfest U15“ mit mehr Teams durchgeführt werden kann.
Der Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt wird in den Sommermonaten über eine mögliche Realisierung intern beraten und nähere Informationen dann zur offiziellen Meldung der Jugendteams veröffentlichen.