Erstmals wurde in Mitteldeutschland eine Beachvolleyballserie durchgeführt, die sowohl Hobbyspielern, als auch ambitionierten Wettkämpfern vielfältige Turnieroptionen bot. Das Veranstalter Team „beach&soul“ hatte in Kooperation mit dem VVSA und dem BallHaus Aschersleben 15 Spieltage anberaumt, wobei besonders bei den Hobbywettkämpfen wert auf viel Spielzeit für jedes einzelne Team gelegt wurde. So hatten durch ausgeklügelte Turnierpläne die Teams bis zu 6 Begegnungen gegen verschiedene Gegner. Bei launiger Moderation, entspannter Musik in der großzügigen Ballhaushalle konnten in Summe 300 Sportfreunde durch die Turniertage geführt werden. Besonders interessant war die Tatsache, dass bei 80% der Spieltage ohne Schiedsrichter agiert wurde und es niemals zu Unfrieden kam.
Eine Deutschlandpremiere stellte die Profiserie dar, bei der an 4 Spieltage Punkte für die Deutsche Rangliste verteilt wurden. Dies lockte hochkarätige Teams aus dem ganzen Bundesgebiet an, die die Zuschauer mit der Zunge schnalzen ließen. Die Landesverbände Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen übernahmen Teile der Unkosten und dank finanzieller Unterstützung des Copy.Team BTV Erfurt aus Erfurt, welche auch die Damenshirts stellten, konnte dieses Highlight in Mitteldeutschland gestemmt werden.
Einen besonderen Anreiz stellte die Sonderprämie der Firma PostTresor. Die IT-Spezialisten, welche sich um Datensicherheit verdient machen, lobten für die 3 topplatzierten Damen eine 200€ Belohnung aus.

Die 10 Wertungsvorderen sind:
Walther 32 | Kuhrig 27 | Kunst 24 | Dietz 16 | Preißler 16 | Neef 16 | Nimz 16 | Schwarz 16 | Schmitt 15 | Christ 15

Das beach&soul-Team bedankt sich ganz herzlich bei dem Ballhaus Aschersleben, dem Sportpark Johannesplatz, dem VVSA & TVV & SSVB sowie den Partnern Copy.Team BTV Erfurt / PostTresor. Insbesondere VVSA-Geschäftsführerin, Corina Wagner, arbeitete akribisch an der Umsetzung der Serie mit. Die Vorbereitung für die Saison 2019/20 hat bereits begonnen. Hier wird eine mitteldeutsche Winterserie angestrebt.

Am vergangenen Wochenende ging es in Sietzsch hoch her. Mit dem Jubiläum 70 Jahre SV Sietzsch und mittlerweile 20 Jahren Beachvolleyball gab es wohl kaum eine schönere Kulisse für das zweite DVV I Masters in Sachsen-Anhalt. Gefeiert wurde dabei beginnend am Samstag bis einschließlich Sonntag - und mit dabei auch das 70 Jahre SV Sietzsch - Masters (DVV I).
Bei hochsommerlichen Temperaturen gingen bei den Damen 14 Teams und bei den Herren 24 Teams ins Rennen. Bei den Damen gewann in einem packenden Finale über drei Sätze das Team um Stefanie Kelm (TSV Tempelhof-Marienfelde) / Sophie Apel gegen Sandra Peter (Neuseenland-Volleys Markkleeberg) / Silvia Sperl. Platz drei ging an Belinda Pfaff (SV Braunsbedra) / Ulrike Schemel (VV Grimma) vor Lena Wilke (Beach L) / Fritzi Halwas. Auch bei den Herren wurde im Finale über die volle Diztanz von drei Sätzen gegangen. Hier setzten sich Martin Krüger (VFB Friedrichshafen) / Johannes Gottschall (USC Braunschweig) gegen Danny Richter-Darge (SV Preußen Berlin) / Rene Menzel (Strandathleten-BeachL e.V) durch. Platz drei ging an Moritz Klein (Beachteam Jagi Bonn) / Edgar Witt (Beachteam Jagi Bonn) vor Hannes Mück (Chemie Volley Mitteldeutschland) / Mirko Schneider (VC Bitterfeld Wolfen).
Viele sportliche Aktivitäten und Veranstaltungen fanden bei der 70-Jahrfeier statt, wobei gerade das SV Sietzsch - Masters (DVV I) einen Höhepunkt darstellte – und das vollkommen zu Recht, denn bei diesem herausragenden Starterfeld konnten Zuschauer Beachvolleyball auf höchstem Niveau sehen.
An dieser Stelle bedankt sich der Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt recht herzlich beim Ausrichter SV Sietzsch um Cheforganisator Daniel Kirchner für eine Erinnerungswerte Veranstaltung.

sitzschNeben dem Hallenbundespokal in Berlin findet am kommenden Wochenende auch ein weiteres DVV I Turnier statt. Dabei begrüßt der Ausrichter SV Sietzsch am Samstag und Sonntag Spitzensportler aus ganz Deutschland. Dabei ist das Herrenturnier mit einem 24er-Startfeld komplett besetzt. Bei den Damen sind hingegen 14 von 16 Plätzen besetzt. Im Rahmen der Veranstaltung „70 Jahre SV Sietzsch“ wird es auf der Sportanlage des SV Sietzsch in Lohnsdorf (Sietzsch) daher viele spannende Spiele geben. Gestartet wird dabei am Samstag und Sonntag ab 9:00 Uhr. Neben einem Preisgeld, 1.250,00 € (Platz 1 bis 5), werden die besten Teams auch mit Pokalen, Medaillen und Urkunden belohnt.

mibragAm kommenden Samstag findet zum wiederholten Mal der MIBRAG Beach Day am MONDSEE Pirkau statt. Mit Unterstützung der MIBRAG werden am Samstag, 25. Mai 2019 fast 100 junge Sportlerinnen und Sportler mit ihren Trainern am Mondsee in Pirkau erwartet. Die Schirmherrschaft hat Andy Haugk, Bürgermeister Hohenmölsen, übernommen, der gemeinsam mit Maik Simon, Leiter Kommunikation MIBRAG, den Beach-Day eröffnen werden. Bevor es an die Wettkampfnetze geht, gibt es ein gemeinsames Erwärmungsprogramm mit vielen Konditions- und Koordinationsübungen mit und ohne Ball. Natürlich steht an diesem Tag ganz klar der sportliche Wettkampf im Vordergrund. Auf die Sieger und Platzierten warten Medaillen, Urkunden und Sachpreise.
Erstmalig wird es beim Event auch eine inoffizielle Sichtung geben, denn mit „Voll (ey) talentiert – Road to Olympia“ mischt am Rande auch das VVSA-Projekt mit. Der MIBRAG Beach Day 2019 wird daher auch zu Werbezwecken genutzt um das Projekt im Bundesland Sachsen-Anhalt weiter anzukurbeln und talentierten Kindern den Weg in den Nachwuchsleistungsbereich zu erleichtern. Daher geht auch ein Dank an die Unterstützung aus dem Projekt: „Voll (ey) talentiert – Road to Olympia“.

Am vergangenen Wochenende fand auf der BEACH REPUBLIC | halle-beach.de in Halle (Saale) das INCHEZ-Masters 2019 (DVV II) für Damen und Herren statt. Mit einem vollen Starterfeld (20/20) ging es auf der gut präparierten Anlage in die Spiele. „Ein gewissenhaft erarbeiteter Ablauf galt als Grundlage für einen super Turnierverlauf. Alle Teilnehmer/-Innen waren ein weiteres Mal zufrieden, was auch mich glücklich macht.“ So Jonas Liebing nach Ende des INCHEZ-Masters.
Damen alleInsgesamt konnte von allen Akteuren eine gute Leistung im Sand gesehen werden. Bei den Damen konnten sich Lena Wilke (Beach L) und Fritzi Halwas im Finale gegen das Jugendteam Pauline Meyer (USV Halle) zusammen mit Pia Geistlinger (USV Halle) durchsetzen. Platz drei ging an Hannah Lübben (USV Halle) / Sarah Schumann (USV Halle) vor Henriette Neef (USV Halle) / Ulrike Schemel (VV Grimma).
Herren alleBei den Herren ging Platz eins an Paul Zschieschang / Rico Von der Hüls vor Maximilian Kroworsch (Netzhoppers KWH) / David Kinast (VSG Altglienicke), Marcus Schmidt (Neuseenland-Volleys Markkleeberg) / Lukas Kreißl (USV Halle) und Eyk Mischke (USV Halle) / Sascha Gielow (1.VC Stralsund).