Am vergangenen Wochenende war viel los. Im eigenen Bundesland fand das DVV I – Turnier Hafenfest-Masters (DVV I) Damen und Herren in Bitterfeld-Wolfen statt. Dabei konnten insgesamt 35 Teams (21 Herrenteams und 14 Damenteams) bei hochsommerlichen Temperaturen zeigen was sie im Sand können. Unter den 35 Teams waren auch gleich neun Teams (vier Mädchenteams und fünf Jungenteams) aus dem aktuellen VVSA-Kader, die ihre Chance Spielerfahrung zu sammeln gekonnt genutzt haben, auch wenn die Platzierungen im letzten Drittel waren.
Bild der SiegerBei den Damen setzte sich das Team Sandra Peter (Neuseenland-Volleys Markkleeberg) / Silvia Sperl durch. Platz zwei ging an Astrid Munkwitz (Hauptstadt Beacher) / Romy Richter (RPB) vor Melanie Kuhrig (SV Braunsbedra) / Henriette Neef (USV Halle) und Belinda Pfaff (SV Braunsbedra) / Ulrike Schemel (VV Grimma). Bei den Herren erspielten sich Lennart Kroha (TSV Zirndorf) / Harry Schlegel (SV Lohhof) den ersten Platz. Platz zwei ging an Moritz Klein (Beachteam Jagi Bonn) / Julian Schupritt (SV Fellbach) vor Mirko Herrmann (VC DJK München Ost Herrsching) / Christian Otte (VC Dresden e. V.) und Danny Richter-Darge (SV Preußen Berlin) / Rene Menzel (Strandathleten-BeachL e.V).
Neben dem DVV I – Turnier ging es auch in Dresden bei der Deutschen Beachmeisterschaft hoch her. Mit am Start waren gleich zwei Damenteams aus Sachsen-Anhalt. Dabei konnte das Team Hannah Lübben und Sarah Schumann (beide USV Halle) Platz fünf und das Team Shirin Korkmaz und Sarah Schulz (beide VC Bitterfeld-Wolfen) Platz neun für sich verbuchen.

Am kommenden Wochenende gibt es in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus wieder Gelegenheiten im Sand zu brillieren. Den Anfang dabei machen die Mädchen bei der Deutschen Meisterschaft U20 in Dresden. Mit dabei sind Hannah Lübben und Sarah Schumann (beide USV Halle) sowie Shirin Korkmaz und Sarah Schulz (beide VC Bitterfeld-Wolfen).
Zum Hafenfest an der Bitterfelder Goitzsche, werden von Donnerstag 20. bis Sonntag 23. Juni 2019 drei Beachvolleyball-Plätze zwischen der Hafenpromenade und dem Rummelplatz aufgebaut sein. So wird also zum traditionellen Stadtfest zwischen Piraten, Seemännern und Gauklern Volleyball gespielt. Damit auch jeder auf seine Kosten kommt, werden die Plätze unterschiedlich bespielt. Am Samstag und Sonntag wird dabei ein hochwertiges DVV1 Turnier der Damen und Herren gespielt.
Das DVV1 Turnier im Rahmen des Hafenfest an der Bitterfelder Goitzsche wird zudem als Standortbestimmung für die VVSA-Kader in Verbreitung auf den Bundespokal 2019 in Damp genutzt. Denn zeitgleich findet das zweite Beach-Trainingslager unter Leitung des Landestrainers Matthias Waldschik statt. Wir wünschen allen Teams maximale Erfolge und verletzungsfreie Spiele!

UDONTHANI CITY, (THAILAND), 18. bis 23. Juni 2019

Alle zwei Jahre findet im Altersbereich der unter 21-Jährigen Weltmeisterschaften im Beachvolleyball unter dem Dach des Weltverbandes FIVB statt. Vier deutsche Nachwuchsteams werden in Udon Thani, Thailand, antreten. Hier spielen jeweils 52 Duos (28 Hauptfeld + 24 Qualifikation) der Jahrgänge 1999 und jünger ihre Weltmeister aus. Mit dabei ist auch Robin Sowa (VCO Berlin/VC Bitterfeld-Wolfen), der mit seinem Partner Lukas Pfretzschner (ASV Dachau) an den Erfolg aus dem Jahr 2016 (Europameister) anknüpfen möchte. Wir wünschen viel Erfolg! Informationen finden sich unter: http://u21.2019.beachvolleyball.fivb.com/en

Am kommenden Wochenende können die Sandwühler wieder einiges erleben. Auf dem PSV-Sportplatz in Halle (Saale) findet am Samstag ein Mixed-Ranglistenturnier statt. Dabei gehen insgesamt 16 Teams an den Start. Nur einen Tag später ist der PSV-Sportplatz abermals Austragungsort eines Turniers. Diesmal allerdings für den Damen-Cup. Hier werden 13 Teams, darunter auch eine Vielzahl von Jugendteams, ihr bestes im Sand geben. Wir wünschen allen Teams maximale Erfolge und verletzungsfreie Spiele.

Am 22. und 23. Juni findet im SVP Beachcenter Barby das Finale der Juniors Beach Tour 2019 statt. Am Samstag ab 9:00 Uhr geht es für die U13 und U15 – am Sonntag ab 9:00 Uhr für die U14 und U16 in den Sand. Eine Anmeldung ist kostenfrei unter: http://bit.ly/jbt2019-checkin möglich. Spieler und Spielerinnen können dabei in maximal zwei Altersklassen an den Start gehen und tolle Sachpreise und Tour-Punkte sammeln. Wer an beiden Tagen spielen, aber nur einmal anreisen möchte, kann auch eine Übernachtung nebst Vollverpflegung buchen. Vor Ort wird dann auch zu kleinen Preisen ein Verpflegungsangebot bereitgestellt. Weitere Informationen finden sich in der Ausschreibung. Wir wünschen viel Spaß und maximale Erfolge.