Siegerbild LM D H KopieAm vergangenen Freitag startete obligatorisch mit der Kinderschatzsuche das VVSA City Beach Halle 2019. Kurz danach ging es dann auch für die Großen in den Sand. Die Eröffnung fand dabei durch den Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale) Dr. Wiegand zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Saalesparkasse Dr. Fox statt. Auch VVSA-Vizepräsident Sport, Michael Eisel und Geschäftsführerin Corina Wagner begrüßten die Sportler/-Innen zur Beachvolleyball Landesmeisterschaft. Dabei gingen bei den Damen acht und bei den Herren 14 Teams an den Start.
Bei den Damen konnte im Finalspiel über drei Sätze das Duo Christine Dammaß/Julia Mandry (SV Braunsbedra) letztendlich den Titel feiern. Platz zwei ging an Caroline Arnold (USV Halle)/Shirin Korkmaz (VC Bitterfeld-Wolfen) vor Melanie Kuhrig (SV Braunsbedra)/Henriette Neef (USV Halle) und Paula Elze/Sylvia Bock. Ebenfalls in drei Sätzen behaupteten sich bei den Herren Fabian Kempf (Dessau-Beach)/Gunnar Griep (Sportfreunde Magdeburg e.V.). Die Medaille in Silber ging an Thomas Ahne (Team Brillenwelt)/Hannes Mück (Chemie Volley Mitteldeutschland) vor Falk Köthen (Strandathleten-BeachL e.V.)/Christopher Harpke (Strandathleten-BeachL e.V.) und Florian Wagner (Sportfreunde Magdeburg e.V.)/Robert Engel (Sportfreunde Magdeburg e.V.).
Ein gut organisiertes Turnier und bestes Wetter sorgten für ein entspanntes Feeling bei Spielern und Spielerinnen. Die Siegerehrung selbst wurde dann von Andreas Troitsch (VVSA-Beachwart), Dr. Fox und Dr. Rüdiger Quell (VVSA-Ehrenmitglied) vorgenommen. Neben dem Preisgeld gab es dabei für jedes Team auch ein Geschenk als Zeichen der sportlichen Wertschätzung. Corina Wagner resümierte wie folgt: „Der optimierte Zeitplan hat zu einer sehr entspannten Situation vor Ort geführt, weshalb sich nicht nur die Aktiven, sondern auch wir im Orga-Bereich sehr wohl gefühlt haben. Alles in Allem eine abermals sehr gelungene Landesmeisterschaft.“
Momentan wird auf dem Marktplatz in Halle der Beach-Cup der Stadt Halle (Saale) ausgetragen – ein weiteres Highlight in Sachen Beachvolleyball in Sachsen-Anhalt. Aber damit nicht genug. In den nächsten Tagen geht es weiter mit dem Firmen-Cup, dem Sparkassen-Beachcup, dem dm-Jugendbeachcamp usw.

Seit einigen Stunden läuft in Kiel bereits die letzte Deutsche Beachvolleyball Meisterschaft für die Juniorinnen/Junioren. Mit der U19 wird die beach juniors Serie beendet. Mit dabei ist das Duo Jamie Katillus (Burger VC 99)/Eva Neumann (SV Pädagogik Schönebeck), die im ersten bereits absolvierten Gruppenspiel gegen Seed 15 im dritten Satz unterlag. Ab 14 Uhr wollen die Mädels dann auf dem Center Court glänzen. Noch ohne Ergebnis ist das letzte Team im Bunde – Sarah Schulz (VC Bitterfeld-Wolfen) mit ihrer Partnerin Isabel Böttcher. Die genauen Ansetzungen finden sich hier.
IMG 20190807 WA0002IMG 20190807 WA0003Während die Mädels in Kiel schwitzen und um Punkte kämpfen, laufen auf dem Marktplatz in Halle die letzten Vorbereitungen für das VVSA City Beach Halle 2019 auf Hochtouren. VVSA Geschäftsführerin Corina Wagner ist wie bisher jedes Jahr nicht nur mit der Vorbereitung und der Organisation im Allgemeinen befasst, sondern abermals tatkräftig vor Ort. Neben der obligatorischen Eröffnung durch die „Kinderschatzsuche“ stehen morgen ab 14 Uhr auch die Landesmeisterschaften für Damen und Herren auf dem Plan. Wir wünschen allen Teams maximale Erfolge!

Am vergangenen Wochenende fand die vorletzte Deutsche Beachvolleyball Meisterschaft im Jugendbereich statt. In Haltern starteten drei Teams aus Sachsen-Anhalt bei der DBM U17. Dabei konnte ein 13ter Platz durch Horn/Müller und zwei 17te Plätze durch Neef/Seeger und Schmidt/Neumann verbucht werden.
Loederburger See KopieIm Tourismuszentrum Löderburger See in Hecklingen fand hingegen am Samstag das letzte Turnier der VVSA Beach Tour 2019 vor der Landesmeisterschaft, im Rahmen des VVSA City Beach Halle am 17. August, im Mixed-Bereich statt. Platz eins ging dabei an Mandry (SV Braunsbedra)/Mück (Chemie Volley Mitteldeutschland) vor Korkmaz (VC Bitterfeld-Wolfen)/ Weber (USV Halle). Platz drei erspielte sich Lübben (USV Halle)/Gust (SV Dessau 96) vor Bock/Schmidt (Neuseenland-Volleys Markkleeberg).

Bild dvjAm vergangenen Wochenende fanden mit Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt die Deutschen Beach Meisterschaft U18 (Jahrgang 2002 und jünger) am Barleber See statt. Die zweite U18-Ausrichtung und in der Summe die sechste Meisterschaft in Folge. Dabei ging der Titel „Deutscher Meister“ bei den Mädchen an Lotta Weiß und Samira Winkler aus Bayern und bei den Jungs an die Berliner Max Just und Lui Wüst.
Bestes Team aus Sachsen-Anhalt waren dabei die beiden Hallenserinnen Pauline Meyer und Pia Geistlinger mit einem siebten Platz. Das zweite weibliche Team um Jamie Katillus und Eva Neumann belegten in ihrer ersten gemeinsamen Beachsaison Platz 13. Ebenfalls mit Platz 13 beendeten die Jungs Yannik Horn zusammen mit Marius Müller die Deutsche Beachmeisterschaft U18. Bennet Drebenstedt zusammen mit Moritz Grüger erspielten sich hingegen eine Top Ten Platzierung - Platz neun. Das gemischte Team um Jule Werner und Eyleen Schmidt belegte Platz 23.
Die Zuschauer bekamen am Barleber See bei hochsommerlichen Temperaturen eine spannende Veranstaltung geboten, wobei insgesamt 48 Teams aus allen Bundesländern hervorragenden Sport zeigten. Gelobt wurden von den Spielern und Gästen aus ganz Deutschland erneut die Anlage und das Umfeld am Barleber See mit insgesamt acht Beachfeldern - wieder einmal professionell aufbereitet von Objektleiter Nils Wübbenhorst und seinem Team. „Wir haben mit diesen Meisterschaften erneut zeigen können, dass VVSA, USC Magdeburg, WSG Reform und Stadt Magdeburg in der Lage sind, Top-Beachvolleyball nach Magdeburg zu holen und ein Turnier dieser Größenordnung erfolgreich durchzuführen“, resümierte VVSA-Geschäftsführerin Corina Wagner einstimmig mit VVSA-Ehrenpräsident Theo Struhkamp, die sich auf ein großes Helferteam aus Mitgliedern des USC Magdeburg und der WSG Reform Magdeburg stützen konnten.
Großer Dank ging dabei nicht nur an das Land Sachsen-Anhalt, sondern auch an die zahlreichen Unterstützer und Sponsoren der Meisterschaften. Nach der abermals gelungenen Veranstaltungen werden nun zeitnah Gespräche über eine erneute Ausrichtung in 2020 geführt, wobei sich die Deutsche Volleyball-Jugend am Sonntagnachmittag dazu positiv geäußert hat.

Bilder zum Event folgen zeitnah!

Heute, 15. Juli 2019, geht es für die Nominierten VVSA-Kader zum Beach Bundespokal 2019 nach Damp. Nachdem sich im letzten Trainingslager in Greppin die Spreu vom Weizen getrennt hat und die optimale Teamzusammensetzung gefunden wurde, wird die Delegation mit jeweils sechs Spielern/-innen im männlichen und weiblichen Bereich die Reise an die Ostsee antreten.
Dabei wird VVSA-Landestrainer, Matthias Waldschik von Marko Schulz (USC Magdeburg) und Anja Bechmann (VVSA-Auswahltrainerin weiblich) unterstützt. Der Bundespokal findet wie in den letzten Jahren im Ostseebad Damp statt, Ausrichter ist der Schleswig-Holsteiner Volleyball Verband. Insgesamt starten 32 Teams am Freitag, 19. Juli 2019, im Pool-Play-Modus und Zwischenrunde. Samstag und Sonntag werden dann das Double-Out Play Off und Double-Out Klassifikation gespielt.
NEU Nominierungen Kopie 2Dabei werden bei den Jungs zwei und bei den Mädchen drei Teams an den Start gehen. Die Zielsetzung ist klar definiert, wollen doch alle fünf Teams im oberen Baum spielen. Durchaus machbar, sofern alle Aktiven konsequent ihre Bestleistung abrufen. Der gesamte Kader wird Dienstag und Mittwoch täglich zwei Trainingseinheiten absolvieren, um optimal in den Bundespokal zu starten. An dieser Stelle sei allen Dank gesagt, die bis dato die Spieler/-Innen unterstützt und gefördert haben. Bitte Daumen drücken, dass unsere Kader Ihre persönlichen Ziele erreichen werden!

Teams weiblich:
Team 1: Eva Neumann (SV Pädagogik Schönebeck) und Pauline Meyer (USV Halle)
Team 2: Nele-Elisa Schmidt und Larissa Hiemer (beide USV Halle)
Team 3: Miriam Glöckner und Lena Schneider (beide VC Bitterfeld-Wolfen)

Team männlich:
Team 1: Frithjof Neef (Chemie Volley Mitteldeutschland) und Jan Seeger (Burger VC 99) (Chemie Volley Mitteldeutschland)
Team 2: Michel Weckebrod und Erik Werner (beide Chemie Volley Mitteldeutschland)
Nachrücker: Marius Müller und Yannik Horn (Dessau Volleys)

Infos zum Damenturnier und zum Herrenturnier.