Nachdem vor einigen Tagen der VVSA Beachkalender 2022 veröffentlicht wurde, können wir euch heute zu den Jugend Beach Landesmeisterschaften 2022 informieren.

Termine
11.06.2022: LM U18 | 16er Baum (Double-Out) in Greppin
12.06.2022: LM U16 | Pool-Play + Platzierungsspielen in Greppin (16 Teams)
18.06.2022: LM U17 | Pool-Play + Platzierungsspielen in Barby (16 Teams)
19.06.2022: LM U19 | 16er Baum (Double-Out) in Barby
09.07.2022: LM U15 | Pool-Play + Platzierungsspielen in N.N. (16 Teams)

Die Anmeldung zu den jeweiligen Jugend Beach Landesmeisterschaften 2022 erfolgt über das Anmeldeformular. Dieses findet sich auf der Internetseite des VVSA „Reiter Beach, Beach-Downloads“. Ebenfalls im Beach-Download Bereich findet ihr die Durchführungsbestimmungen der Jugend Beach Landesmeisterschaften 2022.

NEU ist, dass die jeweiligen Jugend Beach Landesmeisterschaften bereits im Vorfeld auf ein 16er Teilnehmerfeld begrenzt sind. Ebenfalls neu ist die Reglementierung, dass Teams nur in zwei Altersklassen starten dürfen. Dabei handelt es sich um die aktuelle Altersklasse (siehe Altersstichtage) und die jeweils höhere Altersklasse. Anmeldeschluss für die jeweilige Meisterschaft ist zehn Tage vor dem Austragungstermin. Das Startgeld beträgt 10,00 € pro Team und Landesmeisterschaft. Werden von einem Team zwei Meisterschaften gespielt, werden jeweils 10,00 € Startgebühr erhoben. Anmeldeschluss ist zehn Tage vor der jeweiligen Meisterschaft. Teams können sich schriftlich und folgenlos bis zu fünf Tage vor dem Turnier bei der Geschäftsstelle des VVSA abmelden. Das gleiche gilt für einen Partnerwechsel. Die Startgebühr wird dann zurücküberwiesen. Erst mit dem Zahlungseingang ist die Anmeldung abgeschlossen. Da der Modus jeweils ein 16er Turnier vorsieht, wird das Datum des Zahlungseingangs maßgeblich für eine Setzung im jeweiligen Turnier sein.

Am vergangenen Samstag konnte sich im Finale der weiblichen Jugend U16 der USV Halle I im Finale gegen den USV Halle III durchsetzen. Platz drei ging an den USC Magdeburg vor dem VC 97 Staßfurt, dem USV Halle II und dem SV Zörbig. In der U16 männlich belegte der USV Halle Platz eins. Platz zwei ging an den PSV 90 Dessau vor dem USC Magdeburg, dem MTV Wittenberg und der WSG Reform Magdeburg.

Ebenfalls am Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft U20 männlich statt. Mit dabei waren die Jungs vom PSV 90 Dessau. Nach der weniger erfolgreichen Gruppenphase konnten die Jungs um Trainer Ingo Häntschel zwei Siege einfahren und mit Platz 13 die Meisterschaft beenden. Ein Blick zurück auf die Gruppe lässt da natürlich tief blicken. Mit den beiden Ergebnissen in den Platzierungsspielen wurde deutlich aufgezeigt, dass man auf diesem Niveau mithalten kann. In der Konstellation mit Schwerin, Essen und Dresden hatte man in der Vorrunde das Losglück nicht unbedingt auf seiner Seite. Die zwei Siege zum Abschluss und der damit verbundene Platz 13. lassen das Team auf ein versöhnliches Ende der Deutschen U20 Meisterschaft blicken. 

Am vergangenen Sonntag fand in der Campushalle SH3 in Magdeburg das Aufstiegsturnier der Landesliga Nord Herren zur Sparkassen-Landesoberliga statt. Dabei musste sich der klare Favorit VC 97 Staßfurt nach zwei knappen Niederlagen, jeweils fünf Sätze, den Gastgebenden Teams vom USC Magdeburg beugen. In einer dann doch deutlichen Partie über drei Sätze erspielte sich USC II den Sieg und das Recht, in der kommenden Saison wieder Sparkassen-Landesoberliga zu spielen. Herzlichen Glückwunsch!

Wie bereits am vergangenen Wochenende geht es auch am Kommenden in der Jugend hoch her. Neben dem vierten Spieltag in der Altersklasse U13 finden am Samstag auch die Finalrunden in der U16 statt. Dabei trägt der VC 97 Staßfurt das Mädchenfinale und der USV Halle das Jungsfinale aus. Und auch in der U20 männlich wird es nochmal spannend. Der PSV 90 Dessau startet bei der Deutschen Meisterschaft in Grafing. Wer nicht mit dabei sein kann – hier der Link zum Livestream.
Wir wünschen den Teams mit ihren jeweiligen Trainern verletzungsfreie Spiele und maximale Erfolge.

In Vorbereitung auf die Spielsaison wurde vom BFS Ausschuss die Wettbewerbsausschreibung für alle Spielklassen – auch unter Corona-Bedingungen – an alle Mannschaften weitergeleitet. Leider haben nur vier Teams die Bereitschaft für den Spielbetrieb bekundet. Unter Verantwortung des Staffelleiters der Senioren wurden drei Spieltage im Bereich Ü55 anberaumt. Leider musste der Dezembertermin auf Grund der Corona-Bestimmungen abgesagt werden. Das Turnier war für zwei Spieltagen in der Turnhalle des Berufsschulzentrums Dessau vorgesehen, musste aber auf Grund der Einrichtung als Unterkunft für Ukraineflüchtlinge in die Elbe-Rosselhalle verlegt werden.
Am Turnier nahmen die Mannschaften TSG Halle -Neustadt, SV Stahlbau Dessau, Alte Dessauer und Burger VC 99 teil. Als Sieger wurde SV Stahlbau ermittelt. Die weiteren Plätze belegten der Burger VC 99, die TSG Halle-Neustadt und die Alten Dessauer. Alle Beteiligten waren erfreut, endlich wieder an Turniere teilzunehmen.

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:

29.04. 2022: Fast 1.000 Sporttalente in Magdeburg erwartet
28.04. 2022: Glamouröse Live-Band gastiert beim 28. „Ball des Sports“
28.04. 2022: Online-Talk am 2. Mai: Wert und Förderung von Sportvereinen
27.04. 2022: World Games: Vier hallesche DLRG-Sportler dabei
26.04. 2022: Mein Verein – aber sicher: fairplaid und Equaletics initiieren Fördertopf zur Prävention interpersoneller Gewalt
26.04.2022: Sportaktionswoche „Verein(t) bewegen gegen Krebs“
25.04.2022: Schwimmbad „Am Fuchsbau“ in Osterburg wieder geöffnet
25.04.2022: Spenden für Integrationsprojekte von Vereinen

Am 24.4.2022 fand in Blankenburg das Aufstiegsturnier Landesliga Nord Damen um den Einzug in die Sparkassen-Landesoberliga Sachsen-Anhalt statt. Mit dabei waren die Teams von den Blankenburger Volleyballfreunden, dem Oscherslebener SC und dem Schwarz-Weiß Badeborn. Mit zwei überzeugenden Siegen setzten sich die Blankenburger Damen durch und kämpfen nach Jahren wieder um Punkte in der Sparkassen LOL-Damen. Herzlichen Glückwunsch !

 

 

Das offizielle Ende der Hallensaison 2021/2022 steht kurz bevor und im gleichen Atemzug auch die Beachsaison 2022 in den Startlöchern. Heute können wir euch den VVSA Beachkalender 2022 präsentieren. Hier findet ihr auf einen Blick alle geplanten Turniere und sofern bereits bekannt, Modus, Ort und Starterfeld. Die weiterführenden Informationen zu den Turnieren findet ihr auf dem VVSA Beachportal. Für die Beach Landesmeisterschaften Jugend werden aktuell die Durchführungsbestimmungen finalisiert und ein separates Anmeldeformular erstellt. Beides wird zeitnah auf der Internetseite veröffentlicht.