In den Sporthallen von Sachsen-Anhalt flogen am vergangenen Wochenende sehr viele Bälle über die Netze!

In der U20 weiblich wurde mit drei Teams in Zeitz gespielt. Der Sieg ging an den USC Magdeburg, Platz 2 an den USV Halle und Platz 3 an den Ausrichter der SG Chemie Zeitz.

In der U14 weiblich trafen sich fünf Teams in Bitterfeld – Ausrichter VC Bitterfeld-Wolfen. Der Spielmodus lautet demnach „Jeder gegen jeden“. Souverän und ohne Satzverlust sicherte sich der USV Halle den Sieg vor: PSV 90 Dessau, VC Bitterfeld-Wolfen II, USC Magdeburg und VC Bitterfeld-Wolfen I.

Das B-Finale der U14 weiblich wurde in Köthen (Ausrichter VV Kleinpaschleben) gespielt: Hier setzte sich ohne Satzverlust die Blankenburger VF 91 durch. Die weiteren Plätze belegten: VC WSG 78 Wolfen, Oscherslebener SC, VV 1984 Kleinpaschleben, WSG Reform Magdeburg.

Auch bei den Jungs in der U14 galt es im A-Finale beim Ausrichter Burger VC 99 den Sieger zu ermitteln. Hier setzen sich gleich Zwei Teams aus dem Landkreis Jerichower Land durch. Platz eins ging an den Burger VC 99 vor dem Genthiner VV, dem HSV Wernigerode, dem PSV 90 Dessau und der WSG Reform Magdeburg.

Fünf Teams der U12 männlich waren zu Gast beim PSV 90 Dessau, um die Sieger und Platzierten zu ermitteln. Dabei setzte sich der PSV 90 Dessau I durch. Die Plätze 2 bis 5 belegen: BSV Eickendorf I, USV Halle, BSV Eickendorf II, PSV 90 Dessau II.

In der U12 weiblich hatten sich zu Saisonbeginn 14 Mannschaften angemeldet. An verschiedenen Spieltagen wurde in Leistungsklassen gespielt und vor dem Finale gab es noch eine Qualifikationsrunde. Danach stand fest, wer im A-, B- und C-Finale spielt.

Die Geschäftsführerin des VVSA, Corina Wagner, war zu Gast beim A-Finale in Staßfurt und konnte sich über die Einsatzbereitschaft und das Spielniveau überzeugen. Die Mädels gaben alles, es waren packende und sehr spannende Spiele. Die anwesenden Zuschauer unterstützen die Teams mit tobendem Beifall. Das Finale war sehr spannend, die Trainerinnen im vollen Einsatz und die Mädels hoch konzentriert. 3 Sätze waren notwendig, um den Sieger zu ermitteln. Herzlichen Glückwunsch an den VC 97 Staßfurt I. Die weiteren Plätze belegten: VC Bitterfeld-Wolfen, SV Pädagogik Schönebeck I, USV Halle II, USV Halle III, SV Pädagogik Schönebeck II. Der VC 97 Staßfurt und der SV Pädagogik Schönebeck haben dieses Finale gemeinsam ausgerichtet. Ausrichter des B-Finales war ebenfalls der VC 97 Staßfurt, hier wurde in der Sporthalle in Förderstedt „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Die Platzierungen im Einzelnen: Platz 1 geht an den TSV Leuna, Platz 2 bis 5 erreichten SG Chemie Zeitz, USV Halle I, VC 97 Staßfurt II, USV Halle IV. Im C-Finale standen sich drei Mannschaften in Halle mit dem Ausrichter TSV Halle-Süd gegenüber. Auch hier gab es den Modus „Jeder gegen Jeden“. Den Sieg holten sich die Mädels vom TSV Halle-Süd, Platz 2 ging an den SV Pädagogik III und dem PSV 90 Dessau.

Der Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt gratuliert allen Siegern und Platzierten recht herzlich und wünscht eine schöne und erholsame (Sommer) Zeit. Vielen Dank nochmals an die Ausrichter für die Organisation der Endrunden und den vielen mitgereisten Eltern und Großeltern für die Unterstützung ihrer Sportler.

Die U13 und U15w haben ihre Saison noch nicht beendet, hier wird sich am 11. Juni in der Sporthalle zum Finale getroffen!

 

Bei herrlichem Sonnenschein und hervorragenden Wettkampfbedingungen trafen sich am Samstag und Sonntag eine kleine Anzahl von „verrückten Beachteams“ im Seniorenbereich. Alle Teams möchten natürlich viele Ranglistenpunkte sammeln, um an den Deutschen Seniorenmeisterschaften im September teilzunehmen. Vielen Dank an Michael Eisel, Ausrichter und Spieler zugleich, für die Organisation. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und Platzierten. Ergebnisse befinden sich hier: ü47 und ü53.

Teilnehmer ü47

 

Teilnehmer ü53

Vielen Dank an unsere Unterstützer und Sponsoren im Jahre 2022: Sparkasse, ÖSA, IKK, Social Map, Mikasa, Mibrag.

Im Hallenbereich geht es an diesem Wochenende sehr sportlich weiter. Hier werden in 3 Altersklassen die Finalrunden gespielt. Die U20 weiblich trifft sich mit 3 Mannschaften in Zeitz, die U14 weiblich sucht ihre Sieger und Platzierten in Bitterfeld sowie ist Kleinpaschleben Ausrichter für die B-Finalrunde. 5 Mannschaften treten in der U12 männlich in Dessau an. Die U12 weiblich ist in 3 Finalgruppen unterteilt: A-Finale findet in Staßfurt statt, B-Finale wird in Förderstedt organisiert und das C-Finale wird in Halle gespielt.

Wir danken allen Ausrichtern für Ihre Bereitschaft zur Durchführung der Finalrunden.

In eigener Sache: Ein ganz großes und dickes Dankeschön geht an Uwe Markwirth, der mit sehr viel Energie und Einsatzbereitschaft die Jugendsaison auch zu einem Saisonende mit Finalrunden gebracht hat. Ohne seine engagierte Arbeit wäre dies nicht möglich gewesen. Hilfe hatte er von den Mitgliedern des Jugendausschusses, auch hier ein herzliches Dankeschön.

Der Jugendausschuss des VVSA sucht interessierte Mitstreiter, die sich vordergründig in die Planungen des Jugendspielbetriebes mit einbringen möchten. Eine Info bitte direkt an den VVSA unter info (@) vvsa-volleyball.de senden.

In Zusammenarbeit mit dem PSV 90 Dessau, Ingo Häntschel, können wir in den Monaten Mai bis Juli 2022 eine C-Trainer Ausbildung durchführen. Dabei kann man vorab auch noch den Basislehrgang absolvieren, bevor es in die sportartspezifische Ausbildung geht. Weitere Informationen befinden sich hier.

Bereits heute gibt es zahlreiche Anmeldungen, doch wer noch kurzfristig Interesse hat meldet sich bitte bei Ingo Häntschel unter: ingo1973@gmx.de

Die Kosten der Ausbildung belaufen sich für Mitglieder in den Mitgliedsvereinen des VVSA auf 180,00 € ohne Basislehrgang oder 240,00 € mit Basislehrgang. Für Nichtmitglieder erhöhen sich die Kosten um 50%. Die Rechnungslegung erfolgt von der Geschäftsstelle des VVSA bis Ende Mai.

Herzlichen Dank an den PSV 90 Dessau! Wir wünschen allen Teilnehmern gutes Gelingen!

Am Samstag und Sonntag messen sich unsere Senioren auf der Anhalt-Immobilien-Beach-Arena in Greppin. Hierbei geht es um viele Ranglistenpunkte, die in die Deutsche Rangliste einfließen, damit man sich für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im September qualifizieren kann. Für folgende Turnierformate gibt es Anmeldungen: ü47, ü53, ü59 bei den Senioren und ü37 bei den Seniorinnen. Wir wünschen den Teams viel Erfolg im Sand!

Die Beachtour 2022 wird unterstützt durch: Sparkasse, ÖSA, IKK, Social Map, Mibrag

 

Am Donnerstag, 12. Mai 2022, findet von 19.00 bis 21.00 Uhr eine Beach-SR-Fortbildung online unter Leitung von Lars Wuhnow statt. Der Lehrgang ist im DVV-Beach-Portal veröffentlicht. Aber ihr könnt euch ganz spontan mit Namen und Geburtsdatum anmelden unter: beach-schiri-vvsa@online.de

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:

13.05.2022: René Kindermann moderiert den 28. „Ball des Sports“
12.05.2022: Familienfreundlichkeit im Saalekreis
11.05.2022: Sachsen-Anhalt-Spiele restlos ausgebucht
10.05.2022: Den Verein öffentlichkeitswirksam aufstellen
10.05.2022: AOK-Vereinswochenende in Osterburg begeistert Sportverein aus Dessau
05.05.2022: Vorbereitung des Landessporttages 2022 – Aufruf zur Mitarbeit in Arbeitsgruppen

 

Die Sieger und Platzierten in der U11 weiblich (A- und B-Finale) und männlich wurden gekürt. Der Sieg bei den Mädchen ging an den USV Halle I und die Jungs vom BSV Eickendorf haben sich durchgesetzt. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an den USV Halle und BSV Eickendorf für die Organisation und Durchführung der Finalrunden.

Die U15 männlich traf sich in Leuna, um ihre Sieger und Platzierten in der Saison 2021/2022 zu ermitteln. Der Sieg ging an den ausrichtenden Verein TSV Leuna in einem spannendem Finale mit 3 Sätzen gegen den USV Halle. Herzlichen Glückwunsch! Danke an den Ausrichter mit ihrem Volleyballtrainer Karl-Heinz Schmidt, der auch noch an diesem Tag Geburtstag hatte. Was will man mehr!

Alle Ergebnisse befinden sich hier.

+++++

Die VVSA Beachtour 2022 wurde im Barbyer Beachcenter mit einem DVV II - Turnier bei den Damen und Herren gestartet. Bei strahlendem Sonnenschein und hervorragenden Wettkampfbedingungen waren der Ausrichter und die Teilnehmer sehr zufrieden.

Der Sieg bei den Damen ging an das Team Schulz/Korkmaz (USV Halle/VC Bitterfeld-Wolfen) und bei den Herren Grau/Moede (beachandsoul/USC Magdeburg). Herzlichen Glückwunsch! Alle Ergebnisse befinden sich hier.

Die Beachtour wird unterstützt durch: Sparkasse, ÖSA, IKK, Social Map, MIBRAG