Zum Herrentag ging es für die Teams vom VVSA zum Bundespokal nach Münster. Ebenfalls an diesem Donnerstag erfolgte für beide Kaderteams das Abschlusstraining in der jeweiligen Vorrundenspielhalle. Dabei wurde schnell klar, dass es bei den Bundesligisten USC Münster und VCO Münster sehr gute Wettkampfbedingungen gibt – aber das war kaum anders zu erwarten. Im Training selbst legten beide Auswahlen den Schwerpunkt auf die Hallengewöhnung im Allgemeinen sowie auf die Aktivierung mit Aufschlag-Annahme und Auffrischung der Teamtaktik.


Nach der Eröffnung am Freitag ging es dann auf das Parkett. Das Landesauswahlteam der weiblichen Jahrgänge 06/07, unter Leitung des Trainerteams Max Giesel und Johanna Westphal, ging mit zehn Spielerinnen in Münster an den Start. In der Vorrunde trafen die Mädels zuerst auf Baden-Württemberg. Nach einem verschlafenen und nervösen Start hatte das Team in Satz eins das Nachsehen. Im zweiten Durchgang agierten sie zwar mutiger, doch die Nervosität kostete den Sieg. Im zweiten Spiel konnte gegen Sachsen zwar eine bessere Leistung gezeigt werden, jedoch konnten die Gegnerinnen immer noch Einen drauf legen, sodass auch dieses Spiel in zweiten Sätzen verloren ging. Gegen Brandenburg zeigten die Mädchen dann ein Spiel auf Augenhöhe, in drei knappen Sätzen und durch die Verletzung der Kapitänin war dann aber kein Sieg zu verbuchen (25:23, 24:26, 15:17). Als Gruppenletzte mussten die VVSA Mädels als nächstes gegen den Nordwestdeutscher Volleyballverband aufs Feld. Auch hier konnte das Trainerteam lange Zeit ein Spiel Kopf-an-Kopf sehen. Vermehrte Eigenfehler und kaum Handlungsspielraum gegen starke Aufschläge kosteten abermals das Spiel. Gegen Rheinland-Pfalz war dann die Angst vor den Eigenfehlern verpufft. Es wurde mutig agiert und der erste Sieg eingefahren. Im letzten Spiel des Turniers war es dann mitunter der schmale Kader, der ein letztes Aufbäumen verhinderte. Kaum Wechseloptionen und zahlreiche Eigenfehler wurden gegen eine starkaufspielende Berliner-Auswahl zum Verhängnis. PLATZ 12. Giesel/Westphal resümierten nach dem Turnier: „Letztendlich entspricht Platz zwölf nicht der gezeigten Leistung. Als Trainerteam waren wir mit den Mädels größtenteils zufrieden.“


Bei den Jungen Jahrgang 2005/2006 jünger konnte das Trainerduo René Herzig/Matthias Waldschik auf einen vollen Kader von 14 Spielern setzen. Darunter auch jüngere Jahrgänge, die erst in diesem Jahr regulär ihren ersten kleinen Bundespokal im Oktober spielen. Unterstützt wurden die „Männer“ von einer Mama, die zeitgleich als Teamärztin fungierte. In der Vorrunde trafen die VVSA Jungs auf die Auswahlen von Baden-Württemberg (späterer Sieger des BuPo) und Mecklenburg-Vorpommern. Mit zwei Niederlagen hieß das Platz drei in der Gruppe und das obwohl Platz zwei sogar drin gewesen wäre. „Sand im Getriebe hat dies allerdings nicht zugelassen“ so Herzig. Im Zwischenrundenspiel gegen Brandenburg hatte man sich dann viel vorgenommen. Trotz deutlich besserer Leitung und taktisch sehr disziplinierter Spielweise ging das Spiel auf Grund von kleinen Fehlern und individueller Unkonzentriertheit knapp verloren. Gegen das Saarland und den NWVV ließ man dann aber nichts anbrennen und holte zwei Siege, sodass es am Sonntag um Platz neun gegen Hessen ging. Verschlafen und scheinbar erschöpft, konnten die Jungs sich zwar noch einmal aufbäumen, mussten sich dann aber in zwei Sätzen geschlagen geben. PLATZ 10. „Die Jungs haben einmal mehr einen tollen Teamspirit gezeigt, hatten Spaß am Spiel und sind voller Einsatz in die Partien gegangenen. Einmal mehr ein unvergessliches Event.“ resümierte das Trainerduo.

Die komplette VVSA Delegation Dankt an dieser Stelle den Fans, allen Eltern und Heimtrainer/-in für die Unterstützung. Ein riesen Dank geht vor allem an die Kader für den unermüdlichen Einsatz den Verband zu vertreten. Ebenfalls ein großes Dankeschön geht an die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt, für die wiederholte Sportpatenschaft.

Ergebnisse U18 männlich | Ergebnisse U17 weiblich

 

 

 

Am Wochenende vom 20.05.-22.05.2022 fand die nächste planmäßige Kadermaßnahme des weiblichen Jahrgangs 2008/2009 in Dresden statt. Dazu fuhren die Mädels am Freitagmittag in Begleitung des Trainerteams (Thomas Hiemer, Danny Pokrandt und Vivien Hirsch) nach Dresden. Die Maßnahme fand in Zusammenarbeit mit dem Talentestützpunkt des SSVB beim Dresdner SSV statt.
Die erste Trainingseinheit begann am Freitag 16.00 Uhr, dazu begrüßte uns die U18 des DSSV mit den Trainern Pascal Berger (Co-Trainer Landesauswahl Sachsen) und Dirk Lommatzsch (Regionaltrainer des SSVB). Nach einer langen ausgiebigen Erwärmung stand vor allem der Schwerpunkt K1 auf der Tagesordnung. Es wurde gleichzeitig auf drei Feldern trainiert und die Mädels aus Sachsen und Sachsen-Anhalt fanden sehr schnell einen guten Draht zueinander. Am Samstag fanden zwei Trainingseinheiten mit dem Schwerpunkt K2, Block /Feldabwehr statt. Häufige Wiederholungen erlaubten es den Trainern auf Details der Abwehrarbeit einzugehen. Etwas geschafft, aber sehr zufrieden mit den Trainingsergebnissen ging es dann zurück ins Hotel. Der späte Nachmittag wurde genutzt, um sich die Altstadt Dresdens anzusehen. Der Samstag endete mit einem Besuch in einer Pizzeria. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Beachvolleyballs. Dazu spielten die 26 Mädchen aus beiden Teams sowohl teamintern, als auch gemischt ein Beachvolleyballturnier auf der Beachanlage des DSSV. Für die Verpflegung sorgte wie schon am Samstag Dirk, der auch als Grillmeister überzeugen konnte. Die Trainer nutzten die Zeit, um sich über Trainerausbildung und Aufgaben der Regionaltrainer auszutauschen.
Wir möchten uns hiermit ganz herzlich bei allen Mitwirkenden des DSSV für das tolle Wochenende bedanken und werden uns im nächsten Jahr revanchieren, und die „Sachsen“ nach Sachsen-Anhalt einladen. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Sportpatenschaft der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt sind diverse Kadermaßnahmen zukünftig möglich.

Bereits vor einiger Zeit wurden die Beach Jugendlandesmeisterschaften angekündigt. Neben den Durchführungsbestimmungen wurden unter anderem auch die Daten und Turnierstärken bekannt gegeben. Aktuell gibt es den Altersklassen U16, U18 und U19 noch freie Plätze. Die U15 wird aus organisatorischen Gründen in diesem Jahr nicht ausgetragen. Der Meldeschluss für die Altersklassen in Greppin ist der 01. Juni und für die spielenden Altersklassen in Barby der 08. Juni. Bitte denkt auch an die Zahlung der Startgebühren. Informationen zum jeweiligen Turnier werden am 07. beziehungsweise am 14. Juni bekannt gegeben.

Am vergangenen Wochenende waren die Damen und Herren zu Gast beim DVV II – Turnier in Halle. Trotz der kühlen Temperaturen am Morgen war die Stimmung unter den Spielern großartig. Das Teilnehmerfeld war sehr gut besetzt und es ging wie immer um die DVV-Punkte, die in die Deutsche Rangliste einfließen. Bei den Damen siegte das Team Hoffmann/Halwas (ParadiesBeacher), der Sieg bei den Herren ging an das Team Mischke/Hoyer (VC Bitterfeld-Wolfen). Herzlichen Glückwunsch! Alle Ergebnisse befinden sich hier.

 

In den letzten Tagen hat sich auch der VVSA Beachkalender 2022 weiter gefüllt. Mit zusätzlichen Ausrichtern gibt es nun eine Reihe von DVV II Masters bei den Damen und Herren sowie verschiedene Mixed-Turniere. Das einzige DVV I-Turnier findet am 31.07. im Rahmen von „City Beach Magdeburg“ statt. Die Landesmeisterschaften der Jugend von der U16 bis zur U19 stehen im Juni in Greppin und Barby an. Dazu kann man sich noch anmelden, so lange es noch freie Plätze gibt. Auch werden wir in diesem Jahr die Landesmeisterschaften der Damen und Herren am 06. August in Halle und am 27. August am Löderburger See spielen.

Also, meldet euch an, seid bei den Wettkämpfen dabei!

Am 20. Mai ist Sportfreund Gerhard Müller vom SSV 80 Gardelegen 70 Jahre alt geworden. Eine runde Sache dachte sich der deutsche Volleyball Verband und zeichnete Gerhard mit der DVV Ehrennadel in Silber aus. Auch Karl-York von Diemar, Vorsitzender des VVSA Ehrenrates, nutze die Gelegenheit im Namen des VVSA zu gratulieren und ihn für sein Lebenswerk auszuzeichnen. Gerhard ist durch und durch Volleyballer mit Leib und Seele. Im Verein eine Stütze sowohl in der Halle als auch im Sand. Selbst noch aktiver Spieler mit regelmäßigen Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften inklusive Titelgewinnen macht Gerhard noch vielen etwas vor. Gerhard wir wünschen dir alles erdenklich Gute. Allem voran natürlich Gesundheit. Bleib so wie du bist und habe noch viele weitere Jahre mit dem schönsten Sport der Welt! Herzlichen Glückwunsch!

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:

19.05.2022: Radpolo: Gold und Bronze für Lostauer Juniorinnen bei U19-DM
18.05.2022: Weiterbildung zum*zur „Diversity-Berater*in im Sport (DBS)“
18.05.2022: Update: Den Verein öffentlichkeitswirksam aufstellen
17.05.2022: „Ball des Sports“ am 18. Juni 2022 abgesagt
17.05.2022: Neue Sportartenvideos des LSB Sachsen-Anhalt fertiggestellt
16.05.2022: Erfolgreiche Sachsen-Anhalt-Spiele in Magdeburg
16.05.2022: Fortbildungswoche „Trends im Sport“ in Osterburg

Seit ein paar Wochen bereiten sich die jungen Nachwuchssportler der Landesauswahlen 05/06 männlich unter Leitung der Trainer Renè Herzig und Matthias Waldschik sowie 06/07 weiblich unter Leitung der Trainer Max Giesel und Johanna Westphal (beide Trainer wurden auch von Danny Pockrandt unterstützt) auf den Bundespokal vom 26. bis 29. Mai 2022 in Münster vor.

An mehreren Lehrgangstagen in verschiedenen Orten des Landes Sachsen-Anhalt kamen die Sportler/-innen zusammen, um die Wettkampfabläufe immer wieder zu trainieren. Dabei mussten zum Beginn erstmal einmal wieder die Basics stabilisiert werden. Im Fokus standen dabei das allgemeine Ballgefühl sowie die Ballsicherheit in komplexen Situationen. Je öfter die Kader zusammen auf dem Parket standen desto mehr konnte an Feinheiten der Taktik gearbeitet werden. Gut gerüstet und vorbereit geht es heute in vier Kleinbussen nach Münster. Wir wünschen unserem Team „Sachsen-Anhalt“ alles Gute und maximale Erfolge. Alle Informationen rund um den Bundespokal findet ihr hier.

Seit einigen Jahren unterstützt uns die Lotto Toto GmbH in der Trainings- und Wettkampfarbeit mit finanziellen Mittel. So auch in der Vorbereitung zum Bundespokal im Mai. Weitere Maßnahmen im laufenden Jahr folgen, so die Vorbereitungen im Sand und auf den Bundespokal im Oktober in Barleben. Weitere Partner und Unterstützer des Volleyball-Verbandes Sachsen-Anhalt sind: Sparkasse, ÖSA, IKK, SocialMap, Mikasa, Mibrag, Erima, Wilutex

In einer dreistündigen Sitzung wurde der Rahmenspielplan erstellt, die Staffelzusammensetzungen erörtert, ein Beschluß gefasst, auch in der LOL entgegen der aktuellen LSO Spielgemeinschaften zuzulassen. Weiterhin wurde aus Mangel von Anmeldungen die LLSO der Damen aufgelöst und die verbliebenen Teams der LLS der Damen zugeordnet.

Alle wichtigen Dokumente sind in folgender Tabelle aufgeführt.

 

Bitte beachtet, dass es sowohl in der LLS der Damen als auch in der LOL der Herren noch Änderungen der Anzahl der Teams geben kann.