
Aus NVV und BVV wurde der Nordwestdeutsche Volleyball-Verband e. V. (NWVV)
- Details
- Geschrieben von Anja Bechmann

Weiterlesen: Aus NVV und BVV wurde der Nordwestdeutsche Volleyball-Verband e. V. (NWVV)
Olympia-Aus für DVV-Volleyballer(innen)
- Details
- Geschrieben von Anja Bechmann
In den Medien ist es kaum wegzudenken – Rio 2016 ohne die DVV-Volleyballer(innen). Bereits nach der Gruppenphase bei den Schmetterlingen in der Türkei stand fest, dass in Rio ohne die Damen um Kapitän Margareta Kozuch gespielt werden wird. Mit einem dritten Platz war ein Weiterkommen ins Halbfinale nicht möglich.
Alle Hoffnung des Deutschen Volleyball-Verbands lag nun auf den Herren. Bei der Olympiaqualifikation in der Max-Schmeling-Halle in Berlin konnten mehrere Tausend Zuschauer live und im Livestream mitverfolgen wie die DVV-Herren ein hochklassiges Spiel nach dem Anderen absolvierten. Im letzten Gruppenspiel bezwangen die Herren sogar den Weltmeister aus Polen mit 3:1. Im Halbfinale wartete dann Olympiasieger Russland. Auch hier konnten die deutschen Volleyballer lange mithalten, mussten sich aber nach vier Sätze geschlagen geben. Nun galt es abermals gegen Polen das Spiel um Platz drei zu gewinnen, um damit die Chance auf ein weiteres Qualifikationsturnier zu sichern. Im vierten Satz vergaben die Deutschen beim Stand von 24:23 einen Matchball.
Die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio sollte somit der fünfte Satz entscheiden. Dieser war an Spannung nicht mehr zu übertreffen und endete mit einem Schockzustand der deutschen Volleyballer. Dass die Partien in der Qualifikation hochklassig waren, die Spieler an ihre Grenzen gingen und namenhafte Gegner geschlagen haben, spielt momentan noch keine Rolle. Der Schock über das Rio-Aus sitzt zu tief.
„Demokratie stärken – Volleyballer gehen wählen"
- Details
- Geschrieben von Anja Bechmann


Weitere Informationen zur Kampagne der Landeszentrale für politische Bildung: www.du-bist-politik.de
Sportvereine für deutsch-israelischen Jugendaustausch gesucht
- Details
- Geschrieben von Anja Bechmann
Die Deutsche Sportjugend hat Anfragen von verschiedenen Sportvereinen aus Israel erhalten, die auf der Suche nach einem deutschen Partnerverein sind, um gemeinsame deutsch-israelische Jugendbegegnungen im Sport zu organisieren. Es werden sowohl sportartübergreifende Gruppen, als auch ganz gezielt Vereine/Abteilungen der Sportarten Basketball, Handball, Judo, Schwimmen und Volleyball gesucht. Die israelischen Vereine kommen aus verschiedenen großen, aber auch kleinen Städten wie z.B. Tel Aviv, Maale Adummim, Ramat Gan, Kirjat Bialik, Rischon LeZion, Maccabim-Re'ut. Je nach Sportart werden Jugendgruppen aus Deutschland im Alter von ca. 12 bis 19 Jahren gesucht.
Interesse geweckt? Interessierte Vereine wenden sich bitte bis zum 31. Januar 2016 an die Deutschen Sportjugend:
Kontakt: Ferdinand Rissom, 069 6700 332, rissom@dsj.de
Gemeinsam mit den interessierten Vereinen werden die Möglichkeiten des Austausches inkl. der Fördermöglichkeiten besprochen und geprüft ob der Verein zu einem der suchenden Sportvereine aus Israel passt.
Interesse geweckt? Interessierte Vereine wenden sich bitte bis zum 31. Januar 2016 an die Deutschen Sportjugend:
Kontakt: Ferdinand Rissom, 069 6700 332, rissom@dsj.de
Gemeinsam mit den interessierten Vereinen werden die Möglichkeiten des Austausches inkl. der Fördermöglichkeiten besprochen und geprüft ob der Verein zu einem der suchenden Sportvereine aus Israel passt.
DVV Pokalfinale 2016
- Details
- Geschrieben von Anja Bechmann

Helft uns dabei, die Arena zu füllen und den 28. Februar zu einem Festtag für ganz Volleyball-Deutschland zu machen. Per Email (gruppenbuchungen@ticketmaster.de) oder auf der Internet seite ticketmaster können die Gruppentickets bestellt werden. Zudem steht die Ticketmaster-Hotline unter 01806-9990000 (0,20 EUR/Verbindung aus dt. Festnetz / max. 0,60 EUR/Verbindung aus dt. Mobilfunknetz) von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr zur Verfügung. Für Gruppen und Vereine sind diese Sonderkonditionen eingerichtet: 10 Tickets für 9, 20 Tickets für 18, etc.
Bitte gebt bei jeder Bestellung euren Vereinsnamen an. Denn unter allen teilnehmenden Vereinen, die mehr als zehn Tickets kaufen, verlost der Deutsche Volleyball-Verband bis zum 15.01.2016 drei Balltaschen mit je sechs Bällen.
Seid dabei und schreibt Geschichte in der SAP Arena in Mannheim.
Kooperatives Gespräch zwischen TVV, SSVB und VVSA
- Details
- Geschrieben von Anja Bechmann

Bei diesem Treffen wurden unter anderem die Beitragsstrukturen der einzelnen Verbände verglichen, ebenso der Gedanke besprochen, wie in der Traineraus- und Fortbildung landesübergreifend kooperiert werden kann. Zudem tauschten sich die drei Verbände darüber aus, gemeinsame Trainingslager oder Testspiele der Landesauswahlmannschaften zu organisieren. Das konstruktive Zusammentreffen fand bei allen Anwesenden Anklang. Die Präsidenten verständigten sich darauf, dies künftig jährlich zu wiederholen.
Auf nach Japan
- Details
- Geschrieben von Anja Bechmann
