Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e.V.
Menü
  • Phönix II
    • Hallenergebnisse aktuell
  • Verband
    • News aus dem Verband
    • Update (COVID-19)
    • Satzung / Ordnungen - VVSA
    • Satzung / Ordnungen - DVV
    • Satzung / Ordnungen - Regio
    • Mitteilungen des VVSA
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • KFA / SFA
    • Kontakt
    • Turniere
  • Halle
    • News aus der Halle
    • Ergebnisse
    • Jugend
    • Jugendspielbetrieb
    • Breiten- und Freizeitsport
    • Bilder aus der Halle
    • Downloads zur Halle
    • Archiv
  • Beach
    • News aus dem Sand
    • Deutsche Meisterschaften
    • Mein Beachbereich
    • Turnierausschreibungen
      • Damen-Turniere
      • Herren-Turniere
      • Mixed-Turniere
      • Jugend-Turniere
        • U15 weiblich
        • U15 männlich
        • U16 weiblich
        • U16 männlich
        • U17 weiblich
        • U17 männlich
        • U18 weiblich
        • U18 männlich
        • U19 weiblich
        • U19 männlich
      • Senioren-Turniere
        • Ü31 weiblich
        • Ü37 weiblich
        • Ü43 weiblich
        • Ü49 weiblich
        • Ü55 weiblich
        • Ü35 männlich
        • Ü41 männlich
        • Ü47 männlich
        • Ü53 männlich
        • Ü59 männlich
        • Ü65 männlich
    • Teilnehmer-/ Setzlisten
    • Turnierergebnisse
    • Ranglisten VVSA
      • Damen
      • Herren
      • Mixed
      • Jugend
        • U15 weiblich
        • U15 männlich
        • U16 weiblich
        • U16 männlich
        • U17 weiblich
        • U17 männlich
        • U18 weiblich
        • U18 männlich
        • U19 weiblich
        • U19 männlich
      • Senioren
        • Ü31 weiblich
        • Ü37 weiblich
        • Ü43 weiblich
        • Ü49 weiblich
        • Ü55 weiblich
        • Ü35 männlich
        • Ü41 männlich
        • Ü47 männlich
        • Ü53 männlich
        • Ü59 männlich
        • Ü65 männlich
    • Ranglisten DVV
    • Beachkontakte
    • Bilder aus dem Sand
    • Beach-Downloads
    • Beach-Archiv
  • NWLS
    • News aus dem NWLS
    • Sportschule Magdeburg
    • Landesauswahl Halle
    • Landesauswahl Beach
    • Stützpunkte
    • BuPo Nord 2019
    • Bundespokalhistorie
  • Bildung
    • News aus der Bildung
    • Online-Anmeldung Seminare
    • Lehrwesen
    • Schiedsrichterwesen
  • Projekte
    • Konzept Voll(ey) talentiert
    • News Projekte
    • Kooperationspartner
  • Datenschutz
  • Impressum
    • Anmelden

Hinweise des VVSA

VVSA
Phoenix II Login
BlockDeineZeit
VolleyPassion
DVJ
LSB
Regionalbereich Nordost
DVV

Partner des VVSA

Sparkasse
Land ST
Lotto
Mibrag
ÖSA
Erima
Mikasa
Wilutex
  • Drucken
  • E-Mail

Der Vorstand des VVSA informiert: Absage Verbandstag des VVSA am 31. Oktober 2020 in Halle

Details
Veröffentlicht: Freitag, 23. Oktober 2020 18:11
Geschrieben von VVSA Vorstand
30 Jahre VVSADie aktuellen Ereignisse überschatten unseren Verbandstag mit immer höheren Infektionszahlen in Sachsen-Anhalt. Folgt man den Nachrichten / Informationen und der Corona-Karte, werden in den nächsten Tagen weitere Gebiete folgen. Den Tagungsort (Hotel Mercure) dürfen keine Personen aus Risikogebieten betreten, es sei denn, sie haben einen negativen Corona-Test (nicht älter als 48 Stunden) dabei. In Abstimmung mit dem Vorstand und dem Präsidium des VVSA müssen wir alles dafür tun, um die Gesundheit unserer Teilnehmer/innen zu schützen und keine Infektionsmöglichkeiten zu bieten.
Aus den Tagungsunterlagen ist ersichtlich, dass ein neuer/s Vorstand / Präsidium nach vier Jahren zu wählen ist und das wir einen Antrag zur Beitragsstrukturanpassung beschließen wollten. Der Vorstand / das Präsidium bleiben bis zum nächsten Verbandstag im Amt. Der Mitgliedsbeitrag im Jahre 2021 wird wie in der Finanzordnung des VVSA unter Anlage 3 „Vereins- und Mannschaftsbeitrag“ in Rechnung gestellt. Für die Berechnung des Vereinsbeitrages werden die Mitgliederzahlen in der LSB-Datenbank „IVY“ zum 31.12.2020 zu Grunde gelegt.
Die Durchführung des Verbandstages setzt eine 3-monatige Bekanntgabe vor dem Termin im Internet des VVSA voraus (siehe Satzung VVSA). Wir werden versuchen einen Sommertermin zu finden, wo die Veranstaltung auch unter freiem Himmel stattfinden könnte.

Wir wünsche euch alles Gute und bleibt gesund!
  • Drucken
  • E-Mail

Erfahrungsaustausch DVV – LV zur aktuellen Spielsaison am 22. Oktober

Details
Veröffentlicht: Freitag, 23. Oktober 2020 14:49
Geschrieben von Anja Bechmann
In einer Videokonferenz mit dem Bundesspielwart Gerald Kessing und den Landesspielwarten der Bundesländer wurde ein intensiver Austausch zur aktuellen Spielsaison vorgenommen. Dabei zeigt sich ein unterschiedliches Bild in den Ländern, z.B. Hamburg setzt aus – spielt auf freiwilliger Basis, Hessen macht eine 4-wöchige Pause. Die meisten Bundesländer versuchen so gut es geht, an der geplanten Spielsaison festzuhalten! Tatsächlich gab es auch schon einige Spielabsagen, jedoch wird alles getan, um diese nachzuholen.
Ralf Lüttig, Landesspielwart, hat zu einer Landesspielausschusssitzung per Videokonferenz am Dienstag, 27.10. eingeladen, um mögliche Informationen und Maßnahmen für die kommenden Tagen und Wochen zu besprechen. Auch steht am Dienstag eine neue Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Sachsen-Anhalt an, die in die Besprechung mit einfließen soll. Alle Mannschaften auf Landes- und Kreisebene, die im Phönix II ihre Staffeln angelegt haben, werden direkt informiert und es gibt dazu eine Pressemitteilung im Internet des VVSA.

Wir wünschen allen Volleyballerinnen und Volleyballern ein schönes Wochenende.

Der Mannschaftssport bündelt seine Kräfte: Gemeinsame Pressemitteilung der fünf größten Teamsportverbände und Profiligen aus Basketball, Eishockey, Fußball (3. Liga Männer, 1. Liga Frauen), Handball und Volleyball: Kräfte bündeln und im Schulterschluss die Coronakrise gemeinsam meistern: Am Donnerstag, den 22. Oktober 2020, haben sich erstmals die fünf großen Mannschaftssportverbände und oben genannte Profiligen zu einer gemeinsamen Videoschaltkonferenz getroffen und klare Ziele vereinbart. Hier geht’s zum Weiterlesen…
  • Drucken
  • E-Mail

LSB informiert [Stand 23.10.2020]

Details
Veröffentlicht: Freitag, 23. Oktober 2020 14:41
Geschrieben von Heike Marquardt (LSB Vorstandsassistentin)
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:

23. Oktober 2020: Tagesordnung für den LSB-Hauptausschuss steht fest
Am 21. November 2020 findet ab 10 Uhr in der Johanniskirche in Magdeburg die Beratung des Hauptausschusses des LSB Sachsen-Anhalt e.V. statt. Diese Entscheidung ist sorgfältig unter Berücksichtigung der Vorgaben der 8. Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus in Sachsen-Anhalt und in Abwägung der aktuellen Situation getroffen worden. Präsidium und Vorstand des LSB Sachsen-Anhalt behalten sich ausdrücklich vor, bei einer sich verschärfenden COVID-19-Pandemie-Lage den Hauptausschuss in der Präsenz abzusagen. Für diesen Fall sind schriftliche Umlaufbeschlüsse geplant. Die komplette Meldung findet ihr hier.

22. Oktober 2020: Corona-Hilfen des Landes für Sportvereine und -verbände
Das aktuelle dynamische COVID-19-Infektionsgeschehen in Sachsen-Anhalt hat die Landesregierung veranlasst, geplante Lockerungsmaßnahmen auszusetzen. Besonders betroffenen Kommunen und Landkreise steuern mit verschärften Allgemeinverfügung gegen steigende Infektionszahlen. Je länger die Pandemie anhält, desto größer werden auch die Löcher in den Vereinskassen. Eine jetzt veröffentlichte Richtlinie des Landes stellt finanzielle Hilfen für besonders betroffene Vereine und Verbände in Aussicht. Anträge sind bis zum 15. November möglich. Die komplette Meldung findet ihr hier.

22. Oktober 2020: DOSB stellt TÜV-geprüftes Hygienekonzept zur Verfügung
Die dynamische Entwicklung der Infektionszahlen in vielen Teilen Deutschlands ist beunruhigend. Einschränkungen für den laufenden Sportbetrieb nehmen tendenziell wieder zu. In dieser von Verunsicherung geprägten Zeit setzt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ein Zeichen für sichere Sportveranstaltungen. Ein vom TÜV Rheinland geprüftes nationales Hygiene-Rahmenkonzept für den Wettkampf- und Spielbetrieb in SPORTDEUTSCHLAND soll in Zeiten der Pandemie Vereinen und Verbänden Hilfestellung geben. Die komplette Meldung findet ihr hier.

21. Oktober 2020: Fachtagung "Kinder spielend bewegen" wird verschoben
Die aktuellen Entwicklungen rund um SARS-CoV2 und die damit verbundenen stark steigenden Fallzahlen stehen momentan im Zentrum der täglichen Berichterstattung. Die Sportjugend Sachsen-Anhalt als Veranstalterin stellt den Schutz und die Gesundheit aller Teilnehmenden und Mitwirkenden in den Mittelpunkt und verschiebt die Fachtagung „Kinder spielend bewegen“ auf den 18. und 19. März 2022 in die Landessportschule Osterburg. Die komplette Meldung findet ihr hier.

20. Oktober 2020: Kfz-Zusatzversicherung: Freie Fahrt für Mitglieder und Helfer
Viele Wochen und Monate brachte die Corona-Pandemie den kompletten Sportbetrieb in Sachsen-Anhalt zum Erliegen. Inzwischen sind sowohl das Training als auch der Spiel- und Wettkampfbetrieb mit beschränkten Zuschauerzahlen und unter Einhaltung entsprechender Hygienevorschriften wieder möglich. Dabei fallen natürlich auch viele Fahrten mit privaten Pkw und Sponsorenfahrzeugen zur Ausübung des Vereinssports an, die es entsprechend zu versichern gilt. Die komplette Meldung findet ihr hier.

19. Oktober 2020: Badminton: Ronald Schirdewahn verabschiedet
Am 25. September 2020 wurde der langjährige Landestrainer und Geschäftsführer des Badminton Landesverbandes Sachsen-Anhalt (BLSA), Ronald Schirdewahn, in den Ruhestand verabschiedet. Beim 21. Ordentlichen Verbandstag des BLSA in Wolmirstedt würdigten der Deutschen Badmintonverband und der LSB Sachsen-Anhalt seine Verdienste für die Entwicklung des Badmintonsports in Sachsen-Anhalt. Die komplette Meldung findet ihr hier.

Das LSB-Team wünscht Ihnen ein schönes Wochenende. Bleiben Sie gesund!!!
  • Drucken
  • E-Mail

Kaderlehrgang 2005/2006 männlich in Vorbereitung auf „DVV-Sichtungsmaßnahme - Süd“

Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 21. Oktober 2020 10:05
Geschrieben von Anja Bechmann
Auch die männlichen VVSA-Kader Jahrgang 2005/2006 konnten sich Mitte Oktober auf die zweite DVV-Vor-Sichtungsmaßnahme mit Bundestrainer Dominic von Känel vorbereiten. Bei dieser Vor-Sichtung wird vorrangig der Süden von Deutschland, also Bayern, Sachsen, Thüringen, Hessen und Saarland betrachtet, aber auch ein Vergleich zwischen den potentiellen Sichtungskadern angestrebt. Da es sich dabei um ein sehr starkes Teilnehmerfeld handelt, war bei der VVSA-Sichtungsmaßnahme eine hohe Konzentration in allen Elementen spürbar. Im Rahmen des Landesligaspieltags konnten die Stammkader in der Individual-und Teamtaktik glänzen, aber auch die Förderstrukturen und die Trainingsarbeit an den Stützpunkten verdeutlicht werden. Dabei setze das Trainerteam um Landestrainer Matthias Waldschik auch auf die Verstärkung eines Scouts, um die Kaderspieler noch gezielter schulen zu können.
Landesauswahltrainer René Herzig war bei der Maßnahme nicht nur sehr akribisch in der Vorbereitung, sondern auch fokussiert in der Umsetzung und letztendlich auch sehr zufrieden mit den Fortschritten der Jungs. Ebenfalls von der Maßnahme konnte der „Zweite Sechser“, bestehend aus dem jüngeren Jahrgang, profitieren. Neben einer Einführung in die Videoanalyse vom Spieltag und einer gemeinsamen Ableitung zu Trainingsinhalten, stand dabei abermals die Teamtaktik im Vordergrund. Im Resümee kann daher deutlich von „Fahrt aufnehmen“ gesprochen werden, denn die Zusammenarbeit mit den Heimatvereinen, dem Trainer-Team und Scouting trägt Früchte. Ein positives Gefühl für den TVV-Cup ist in allen Köpfen, sodass der Vergleich mit den anderen Landesverbänden gestartet werden kann.
LOTTO quer oR 4cEin großer Dank geht an die jeweiligen Heimatvereine und an die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt, die durch eine wiederholte Sportpatenschaft im Bereich Volleyball, zum Gelingen dieser Maßnahme beigetragen hatte.
  • Drucken
  • E-Mail

Nachbericht „Vor-Sichtungs-Lehrgang“ Brandenburg 16.+17.10.20

Details
Veröffentlicht: Dienstag, 20. Oktober 2020 10:30
Geschrieben von Anja Bechmann
2020 Kader 06 07w Sichtung Brandenburg 16. 17.10.2020 1Nachdem die aktuelle Corona-Pandemie die Jugendwettkämpfe im ganzen Land lahm gelegt hatte, konnten die weiblichen Kader Jahrgang 2006/2007 unter Leitung des Trainer-Teams um um Michael Haßmann (Max Giesel, Johanna Westphal) Mitte Oktober endlich wieder auf dem Parkett stehen. Die Organisation lag dabei beim Blau-Weiß Brandenburg e.V. und dem Landesverband Brandenburg sowie den Landestrainern selbst. Der gemeinsame Kaderlehrgang mit den Brandenburgern (Mecklenburg-Vorpommern und Berlin mussten kurzfristig Corona-bedingt absagen) unter Leitung des Bundestrainers Jens Tietböhl und BRB-Landestrainer Elmar Habrecht sorgte bei den VVSA-Kadern für eine positive Stimmung.
2020 Kader 06 07w Sichtung Brandenburg 16. 17.10.2020 2Im direkten Vergleich der beiden Landesverbände konnten sich die Mädchen aus Sachsen-Anhalt von ihrer Schokoladen-Seite präsentieren. Gleich vier Nominierungen vom Leistungsstützpunkt VC Bitterfeld-Wolfen konnten verbucht werden. Weiterhin gab es viel Lob bezüglich der technischen und athletischen Grundlagenausbildung – in der Summe also eine gelungene Maßnahme, viele Positive Gespräche mit dem Bundestrainer sowie den Landestrainern. Eine Maßnahme, die nun turnusmäßig weitergeführt werden soll.
LOTTO quer oR 4cEin großer Dank geht an den Ausrichter sowie die jeweiligen Heimatvereine und an die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt, die durch eine wiederholte Sportpatenschaft im Bereich Volleyball, zu diesem Event maßgeblich beigetragen hatte.
  1. LSB informiert [Stand 16.10.2020]
  2. Olympia 2024 und 2028 im Blick – Trainingsauftakt mit neuen Gesichtern in Hamburg
  3. Eliteschulen des Sports – der Countdown läuft

Seite 7 von 226

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Hinweise des VVSA

VVSA
Phoenix II Login
BlockDeineZeit
VolleyPassion
DVJ
LSB
Regionalbereich Nordost
DVV

Partner des VVSA

Sparkasse
Land ST
Lotto
Mibrag
ÖSA
Erima
Mikasa
Wilutex

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet der VVSA Cookies.

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Ich stimme zu
www.vvsa-volleyball.de
Back to top