Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
aus der LSB-Geschäftsstelle sind nachfolgende Informationen:
5. März 2021: Sachsen-Anhalt-Plan 2021: Was geht für den Sport?
Nachdem Bund und Länder am 3. März in einer Videoschaltkonferenz vorsichtige Lockerungen auch für den Breitensport beschlossen hatten und die Landesregierung Sachsen-Anhalts am 4. März den generellen Weg für den Sachsen-Anhalt-Plan 2021 freigegeben hat, warten alle Sportvereine gespannt auf die Veröffentlichung der 10. Corona-Eindämmungsverordnung des Landes. Diese wird allerdings erst am Wochenende erfolgen. Die komplette Meldung findet ihr
hier.
4. März 2021: Vereinswettbewerb „Sport trotz(t) Corona“ ausgeschrieben
Beim Vereinswettbewerb von LSB und AOK Sachsen-Anhalt können Sportvereine bis zu 500 Euro für die Vereinskasse gewinnen! Gesucht werden Vereine, die sich zwischen dem 18. März 2020 und dem 30. April 2021 in besonderer Weise besonders für ihre Mitglieder und Ehrenamtlichen engagiert haben. Wenn Euer Verein Mittel und Wege gefunden hat, für seine Mitglieder Sport und Bewegung in der Corona-Pandemie zu ermöglichen, dann bewerbt Euch! Mitmachen können alle Sportvereine des LSB Sachsen-Anhalt. Bewerbungen sind bis zum 30. April 2021 möglich. Die komplette Meldung findet ihr
hier.
4. März 2021: Befragung zum Thema Sexualisierte Gewalt im Sport
Am Forschungsprojekt „SicherImSport“, das von der Bergischen Universität Wuppertal und dem Universitätsklinikum Ulm durchgeführt wird, beteiligen sich neben dem LSB Sachsen-Anhalt neun weitere Landessportbünde. Das Projekt erhebt umfassende Daten zu Häufigkeit und Formen sowie den Status Quo der Prävention und Intervention bei sexualisierten Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im organisierten Sport. Die komplette Meldung findet ihr
hier.
3. März 2021: Das Grüne Band: Bis zum 31. März bewerben!
„Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ ist der bedeutendste Förderpreis im deutschen Nachwuchsleistungssport. Der Preis wird seit nunmehr 35 Jahren gemeinsam von der Commerzbank und dem Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) vergeben. Auch 2021 werden insgesamt 50 Vereine für ihre exzellente Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Euer Verein leistet hervorragende Nachwuchsarbeit? Dann könnt ihr euch noch bis zum 31. März 2021 über euren olympischen oder nicht-olympischen Spitzenverband bewerben. Die komplette Meldung findet ihr
hier.
2. März 2021: Offener Brief des organisierten Sports
Der unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) organisierte Sport in Deutschland appelliert vor dem Treffen der Regierungschefs von Bund und Ländern am 3. März 2021 zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie in einem offenen Brief an die Politik, den Sportvereinen endlich wieder eine Perspektive zu geben. Die komplette Meldung findet ihr
hier.
1. März 2021: Sachsen-Anhalt-Plan: Sport sieht Nachbesserungsbedarf
Der LSB Sachsen-Anhalt hat sich als Interessenvertretung des gemeinnützigen Vereinssports im Bundesland intensiv in die Erarbeitung der Inhalte des Sachsen-Anhalt-Plans 2021 eingebracht, der die Strategie für Öffnungsschritte und eine Rückführung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus festgelegen soll. Nach der Veröffentlichung des ersten Entwurfs war der LSB auch in den Prozess der Anhörung einbezogen. LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange hatte Ende vergangener Woche in einem Brief an den Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff noch einmal Nachbesserungsbedarf angemeldet. Die komplette Meldung findet ihr
hier.
Aus den Landesauschüssen:
Wechsel im Landesausschuss Leistungssport (LAL): Martin Scheller, Geschäftsführer des Landesturnverbandes Sachsen-Anhalt, ist als Vertreter der Schwerpunktsportarten II auf eigenen Wunsch aus dem LAL ausgeschieden. Der LSB-Sachsen-Anhalt bedankt sich bei Martin Scheller für die ehrenamtliche Mitarbeit im Landesausschuss seit 2019, neu in den LAL berufen wurde Peter Netzeband (Vizepräsident Leistungssport im Landeskanuverband Sachsen-Anhalt) und damit Vertreter der Schwerpunktsportart II. Diese personelle Veränderung hat das Präsidium des LSB Sachsen-Anhalt auf seiner Beratung am 1. März 2021 bestätigt.