80 Jahre und immer noch Aktiv
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 25. November 2020 12:29
- Geschrieben von Anja Bechmann
Kajo ist im Volleyballsport kein Unbekannter. Neben den vielen Aktivitäten rund um den Volleyball ist er seit Jahren als Funktionär in den verschiedensten Gremien/Ausschüssen tätig. Im VVSA war er viele Jahre als Kassenprüfer tätig, bevor er das Amt des Ehrenratsvorsitzenden übernahm und auch noch mit sehr viel Leidenschaft ausübt. Fast 100 Volleyballer/-innen sind im Burger VC 99 Mitglied, wo er als Vorsitzender die Geschicke führt. Aber nicht nur das, er ist als KFA-Vorsitzender für alle Volleyballer/-innen des Jerichower Land verantwortlich, Ansprechpartner und Organisator zugleich. Wir wünschen dir, lieber Kajo alles Gute bei bester Gesundheit und noch viele schöne und erfolgreiche Jahre im Kreise deiner Familie und den Volleyballfreunden.
Erste digitale Mitgliederversammlung erfolgreich durchgeführt
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 23. November 2020 15:11
- Geschrieben von Deutscher Volleyball-Verband e.V.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die jährliche Mitgliederversammlung des Deutschen Volleyball-Verbandes e.V. (DVV), seinen Mitgliedern der Landesverbände und Volleyball Bundesliga erstmals digital durchgeführt. Am 21. November standen neben den Finanzen, zahlreichen Ordnungs- und Satzungsänderungen auch die drei Zukunftsprojekte auf der Tagesordnung.
DVV-Präsident René Hecht eröffnete die Mitgliederversammlung mit einer emotionalen Rede, in der er auf die schwierigen Monate und Herausforderungen in diesem Jahr zurückblickte, aber auch einen Ausblick wagte: „Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns. Die Corona-Pandemie trifft alle Sportverbände – auch den DVV – mitten ins Herz. Wir wollen diese Zeit aber auch dafür nutzen, um Versäumtes aufzuarbeiten und unsere Zukunftsprojekte voranzutreiben. Ich danke allen, die uns auf diesem Weg begleitet haben und zukünftig Zeit, Kraft und Herzblut in unseren Sport investieren.“
Die komplette Meldung findet ihr hier.
LSB informiert [Stand 20.11.2020]
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 20. November 2020 15:12
- Geschrieben von Heike Marquardt (LSB Vorstandsassistentin)
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:
20. November 2020: Schritt für Schritt zur IVY-Bestandserhebung für Sportvereine
Jahr für Jahr sind die Mitgliedsvereine des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e.V. gefordert, in der IVY-Vereinsverwaltungsdatenbank des LSB eine Bestandsdatenerhebung einzupflegen. Ein Online-Seminar am 9. Dezember 2020 von 18 bis 20 Uhr gibt interessierten Vereinen Hilfestellung. Die komplette Meldung findet ihr hier.
20. November 2020: Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
20. November 2020: Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Das Thema wird oft bagatellisiert oder ignoriert. Die Folge: Betroffene sprechen aus Scham und Angst nicht über das Erlebte. Die Partner der Aktion „Wir brechen das Schweigen“ wollen das ändern. Darum heißt es auch am 25. November 2020 wieder #schweigenbrechen. Die komplette Meldung findet ihr hier.
19. November 2020: Politische Bildung im Kindes- und Jugendalter braucht mehr Gewicht!
19. November 2020: Politische Bildung im Kindes- und Jugendalter braucht mehr Gewicht!
Der 16. Kinder- und Jugendbericht mit dem Schwerpunkt „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ ist Mitte November zusammen mit der Stellungnahme der Bundesregierung veröffentlicht worden. Er stellt eine Übersicht über soziale Räume zusammen, innerhalb derer politische Bildung von Kindern und Jugendlichen stattfindet. Auch der Sport, Jugendverbände und Bildungsstätten finden darin Beachtung. Die komplette Meldung findet ihr hier.
18. November 2020: Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt bezieht klar Position
18. November 2020: Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt bezieht klar Position
Wie Pressemeldungen aus den letzten Tagen zu entnehmen war, finden vor diversen Gerichten in der mitteldeutschen Region aktuell Verfahren gegen vermutliche Extremisten und Gewalttäter statt. Vor diesem Hintergrund ist durch die Medien auch immer wieder der Hintergrund einiger Angeklagter aufgehellt worden. In einigen Fällen gab es Beziehungen und Verflechtungen zu Kampfsportanbietern oder auch Kampfsportvereinen. Der Vorstand des Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt nimmt dies zum Anlass noch einmal seine bisherige Position zu bekräftigen. Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit, Gewalt und Extremismus stehen im Widerspruch zu den Werten unseres Kampfsportes. Die komplette Meldung findet ihr hier.
18. November: Vier-Stufen-Plan für den Kinder- und Jugendsport
18. November: Vier-Stufen-Plan für den Kinder- und Jugendsport
Die Deutsche Sportjugend (dsj) hat als Diskussionsgrundlage für bevorstehende politische Entscheidungen einen Vier-Stufen-Plan zum Umgang mit dem Kinder- und Jugendsport während der Corona-Pandemie erarbeitet. Ziel ist es möglichst einheitliche Regelungen für das gesamte Bundesgebiet zu finden, um Vereinsangebote im Falle von notwendigen Kontaktbeschränkungen auf öffentlichen Sportanlagen zu ermöglichen. Die komplette Meldung findet ihr hier.
18. November 2020: Sport pro Gesundheit: Einweisung in Masterprogramme
18. November 2020: Sport pro Gesundheit: Einweisung in Masterprogramme
Am 7. Dezember 2020 von 17 bis 20 Uhr führt der LSB Sachsen-Anhalt ein Online-Seminar zur Einführung in die Masterprogramme für das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT durch. Das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT zeichnet gesundheitsorientierte Sportangebote aus. Die komplette Meldung findet ihr hier.
17. November 2020: Online-Seminar: Erfolgreiches Nachfolgemanagement
17. November 2020: Online-Seminar: Erfolgreiches Nachfolgemanagement
Der KSB Jerichower Land bietet am 26. November 2020 in Kooperation mit dem LSB Sachsen-Anhalt ein Online-Seminar zum Nachfolgemanagement im Sport an. Viele kennen die Situation aus dem eigenen Verein: Ein neuer Vorstand wird gesucht und großes Schweigen macht sich breit. Oft warten die Verantwortungsträger bis zum Schluss, um ein frei gewordenes Amt neu zu besetzen. Dabei kann mit guter Planung und Vorbereitung eine solche Situationen vermieden werden. Die komplette Meldung findet ihr hier.
16. November 2020: Clara Schiller und Dean Alexander Kubik beim Voting vorn!
16. November 2020: Clara Schiller und Dean Alexander Kubik beim Voting vorn!
Die "MDR-Sport-Asse von morgen" im Jahr 2020 sind gewählt! Leichtathletin Clara Schiller vom Haldensleber SC und Motocrosser Dean Alexander Kubik vom MSC Teutschenthal konnten bei der Online-Abstimmung die meisten Stimmen auf sich vereinen. Sie treten die Nachfolge von Wasserspringerin Lena Schneider und Biathlet Alexander Finze an, die bei der Premiere 2019 als "MDR Sport-Asse von morgen" gekürt wurden. Die komplette Meldung findet ihr hier.
Das LSB-Team wünscht Ihnen ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund!
Das LSB-Team wünscht Ihnen ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund!
DVV-Kader Nominierungen
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 19. November 2020 13:04
- Geschrieben von Anja Bechmann
Nachdem bereits vor zwei Wochen vier Talente im weiblichen Bereich zur DVV-Nominierung geladen wurden, ist heute bekannt, dass Klara Lüttich vom VC Bitterfeld-Wolfen in den 25er-DVV-Kader gesichtet wurde. Herzlichen Glückwunsch! Was Klara bereits geschafft hat, möchte sich nun auch Paul Schmiedl vom CV Mitteldeutschland erarbeiten. Paul wurde ebenfalls zur DVV-Sichtung geladen und muss sich nun gegen den deutschlandweiten Kader beweisen. Wir drücken die Daumen!
LSB informiert [Stand 13.11.2020]
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 13. November 2020 15:26
- Geschrieben von Heike Marquardt (LSB Vorstandsassistentin)
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:
13. November 2020: Mitglieder des Hauptausschusses zum Digital-Dialog eingeladen
Aus gegebenem Anlass wollen Präsidium und Vorstand des LSB Sachsen-Anhalt zum Thema „Auswirkungen und Chancen im Pandemiejahr 2020 aus Sicht des Sports“ mit den Kreis- und Stadtsportbünden sowie den Landesfachverbänden ins Gespräch kommen. Dazu wird es am 21. November um 10 Uhr, zum ursprünglichen Termin des LSB-Hauptausschusses, einen digitalen Meinungsaustausch im Sportcampus geben. Die komplette Meldung findet ihr hier.
13. November 2020: LSB-Wettbewerbe: Die Sieger und Platzierten stehen fest!
13. November 2020: LSB-Wettbewerbe: Die Sieger und Platzierten stehen fest!
Das Präsidium des LSB Sachsen-Anhalt hat die Sieger und Platzierten der LSB-Wettbewerbe „Kinder- und Jugendsport der Kreis- und Stadtsportbünde 2019“, „Sport- und Bildungsarbeit der Landesfachverbände 2019“ sowie im „Sparkassen Sportabzeichen-Wettbewerb der KSB/SSB 2019“ bestätigt. Die Ehrungen hätten traditionell beim Hauptausschuss am 21. November 2020 in Magdeburg stattfinden sollen. Da dieser als Präsenzveranstaltung ausfällt, informieren wir an dieser Stelle über die Ergebnisse. Die komplette Meldung findet ihr hier.
12. November 2020: MDR Sport-Ass von morgen: Jetzt abstimmen!
12. November 2020: MDR Sport-Ass von morgen: Jetzt abstimmen!
Auch wenn das Wettkampfgeschehen im Jahr 2020 stark eingeschränkt ist, Sachsen-Anhalts Sporttalente halten sich in Form! Kein Grund also auf die Wahl der „MDR Sport-Asse von morgen“ zu verzichten. MDR SACHSEN-ANHALT hat vom 23. September bis zum 11. November in Hörfunk und Fernsehen insgesamt acht junge Sportlerinnen und Sportler aus dem ganzen Bundesland vorgestellt. Nun seid Ihr dran! Bis zum 16. November um 12 Uhr könnt Ihr für Eure Favoritin und für Euren Favoriten abstimmen. Die komplette Meldung findet ihr hier.
12. November 2020: ARAG-Versicherungsschutz für Vereine rund um Corona
12. November 2020: ARAG-Versicherungsschutz für Vereine rund um Corona
Seit dem 2. November gelten die neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Das Virus stellt die Gesellschaft weiterhin vor große Herausforderungen und beeinträchtigt dabei den organisierten Sport erheblich. Der Versicherungspartner des LSB Sachsen-Anhalt, die ARAG Sportversicherung, begleitet die Sportvereine in dieser herausfordernden Zeit. Deshalb gelten für alle LSB-Mitglieder derzeit weiterhin die folgenden Regelungen. Die komplette Meldung findet ihr hier.
11. November 2020: Corona-Hilfen für den Sport: Antragsfristen verlängert
11. November 2020: Corona-Hilfen für den Sport: Antragsfristen verlängert
Die Frist zur Antragstellung von Corona-Hilfen im Profisport wurde vom Bundesministerium des Inneres bis zum 22. November 2020 verlängert. Anträge für die Corona-Hilfe für Sportvereine und -verbände des Landes Sachsen-Anhalt sind noch bis zum 20. November 2020 möglich. Die komplette Meldung findet ihr hier.
11. November 2020: Organisierter Sport - Teil der Bekämpfung der Corona-Pandemie
11. November 2020: Organisierter Sport - Teil der Bekämpfung der Corona-Pandemie
Die Präsidentinnen und Präsidenten der Landessportbünde und DOSB-Präsident Alfons Hörmann haben an die Ministerpräsidenten und Regierenden Bürgermeister der Länder appelliert, den Vereinssport schnellstmöglich wieder zuzulassen. Hier der Wortlaut. Die komplette Meldung findet ihr hier.
10. November 2020: Personal-Training und Kontaktsport eingeschränkt möglich
10. November 2020: Personal-Training und Kontaktsport eingeschränkt möglich
Seit 2. November 2020 gilt die Zweite Verordnung zur Änderung der Achten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung in Sachsen-Anhalt. Auf Nachfrage des LSB Sachsen-Anhalt wurden seitens des Ministeriums für Inneres und Sport jetzt weitere Konkretisierung für die Festlegungen der im Paragrafen 8a genannten abweichenden Regelungen zu Sportstätten und Sportbetrieb vorgenommen. Diese betreffen das klassische Personal-Training, den Kontaktsport sowie die Nutzung von Gemeinschaftsräumen. Die komplette Meldung findet ihr hier.
9. November 2020: Online-Angebote des Vereins- und Verbandsservice
9. November 2020: Online-Angebote des Vereins- und Verbandsservice
Vereinsvorstände und Finanzverantwortliche aufgepasst! Der Vereins- und Verbandsservice bietet im November und Dezember 2020 einige interessante und kostengünstige Online-Seminare zum Vereinssteuerrecht, zur Buchführung im Verein und zur Vorstandsarbeit an. Die komplette Meldung findet ihr hier.
Das LSB-Team wünscht ein schönes und erholsames Wochenende und bitte bleiben Sie gesund!!!!
Das LSB-Team wünscht ein schönes und erholsames Wochenende und bitte bleiben Sie gesund!!!!