Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e.V.
Menü
  • Phönix II
    • Hallenergebnisse aktuell
  • Verband
    • News aus dem Verband
    • Update (COVID-19)
    • Satzung / Ordnungen - VVSA
    • Mitteilungen des VVSA
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • KFA / SFA
    • Kontakt
    • Turniere
    • Jobbörse
  • Halle
    • News aus der Halle
    • Ergebnisse
    • Jugend
    • Jugendspielbetrieb
    • Breiten- und Freizeitsport
    • Bilder aus der Halle
    • Downloads zur Halle
    • Archiv
  • Beach
    • News aus dem Sand
    • Deutsche Meisterschaften
    • Mein Beachbereich
    • Turnierausschreibungen
      • Damen-Turniere
      • Herren-Turniere
      • Mixed-Turniere
      • Jugend-Turniere
        • U15 weiblich
        • U15 männlich
        • U16 weiblich
        • U16 männlich
        • U17 weiblich
        • U17 männlich
        • U18 weiblich
        • U18 männlich
        • U19 weiblich
        • U19 männlich
      • Senioren-Turniere
        • Ü31 weiblich
        • Ü37 weiblich
        • Ü43 weiblich
        • Ü49 weiblich
        • Ü55 weiblich
        • Ü35 männlich
        • Ü41 männlich
        • Ü47 männlich
        • Ü53 männlich
        • Ü59 männlich
        • Ü65 männlich
    • Teilnehmer-/ Setzlisten
    • Turnierergebnisse
    • Ranglisten VVSA
      • Damen
      • Herren
      • Mixed
      • Jugend
        • U15 weiblich
        • U15 männlich
        • U16 weiblich
        • U16 männlich
        • U17 weiblich
        • U17 männlich
        • U18 weiblich
        • U18 männlich
        • U19 weiblich
        • U19 männlich
      • Senioren
        • Ü31 weiblich
        • Ü37 weiblich
        • Ü43 weiblich
        • Ü49 weiblich
        • Ü55 weiblich
        • Ü35 männlich
        • Ü41 männlich
        • Ü47 männlich
        • Ü53 männlich
        • Ü59 männlich
        • Ü65 männlich
    • Ranglisten DVV
    • Beachkontakte
    • Bilder aus dem Sand
    • Beach-Downloads
    • Beach-Archiv
  • NWLS
    • News aus dem NWLS
    • Sportschule Magdeburg
    • Landesauswahl Halle
    • Landesauswahl Beach
    • Stützpunkte
    • BuPo Nord 2019
    • Bundespokalhistorie
  • Bildung
    • News aus der Bildung
    • Online-Anmeldung Seminare
    • Lehrwesen
    • Schiedsrichterwesen
  • Projekte
    • News Projekte
    • Voll(ey) digital - Verband 2.0
    • Voll(ey) talentiert – Road to Olympia
  • Datenschutz
  • Impressum
    • Anmelden

Hinweise des VVSA

VVSA
VolleyPassion
Phoenix II Login
BlockDeineZeit
30 Jahre VVSA
LSB
DVJ
DVV
Regionalbereich Nordost

Partner des VVSA

Land ST
Sparkasse
Lotto
Mibrag
Erima
Mikasa
Wilutex
ÖSA
  • Drucken
  • E-Mail

Jugend Volleyball Online Kongress (#JUVOK)

Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 10. März 2021 11:03
Geschrieben von Anja Bechmann
Bild mit DatumVom 16.-18. März 2021 findet erstmals ein Jugend Volleyball Online Kongress (#JUVOK) statt, bei dem alle Themen rund um den Nachwuchs im Fokus stehen. Ausrichter sind die Deutsche Volleyball-Jugend (dvj) und der Deutsche Volleyball-Verband (DVV), die das Projekt gemeinsam mit Markus Eickelmann, Organisator des ersten Volleyball Online Kongresses, umsetzen. Alle Teilnehmer/-innen können sich auf hochkarätige Referenten/-innen freuen.
Alle Informationen finden sich auf der Internetseite „Jugend Volleyball Online Kongress (#JUVOK)“. Alle Besucher/-innen können auf verschiedenen Ebenen teilnehmen. Kostenlos ist der Zutritt zur Hauptbühne, auf der alle Vorträge zu sehen sein werden. Einen großen Mehrwert bietet beim #JUVOK der gemeinsame Austausch: Für 27 EUR können alle Funktionen freigeschaltet werden, ins besonderem der Zugang zu anschließenden Q&As mit den Referenten/-innen, in denen jeder von den persönlichen Interaktionen profitiert.
  • Drucken
  • E-Mail

Zehnte Verordnung tritt heute in Kraft

Details
Veröffentlicht: Montag, 08. März 2021 11:43
Geschrieben von Anja Bechmann
Nachdem Bund und Länder in der vergangenen Woche tagten, wurde am Wochenende die Zehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt veröffentlicht. Die Verordnung tritt am 8. März 2021 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Neunte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 15. Dezember 2020 außer Kraft. Die zehnte Verordnung wird mit Ablauf des 28. März außer Kraft treten. [Quelle: Land Sachsen-Anhalt]
Mit der zehnten Verordnung ist das Training eingeschränkt wieder möglich. Im §8 Punkt 1.4) Trainingsbetrieb des organisierten, kontaktfreien Sports von Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres im Freien in Gruppen bis höchstens 20 Personen, einschließlich des Trainer und Punkt §8 1.5) Trainingsbetrieb des organisierten, kontaktfreien Sports von Erwachsenen im Freien in Kleingruppen bis höchstens fünf Personen, einschließlich des Trainers - wird dieses erklärt.
  • Drucken
  • E-Mail

LSB informiert [Stand: 05.03.2021]

Details
Veröffentlicht: Montag, 08. März 2021 11:22
Geschrieben von Heike Marquardt (LSB Vorstandsassistentin)
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
aus der LSB-Geschäftsstelle sind nachfolgende Informationen:

5. März 2021: Sachsen-Anhalt-Plan 2021: Was geht für den Sport?
Nachdem Bund und Länder am 3. März in einer Videoschaltkonferenz vorsichtige Lockerungen auch für den Breitensport beschlossen hatten und die Landesregierung Sachsen-Anhalts am 4. März den generellen Weg für den Sachsen-Anhalt-Plan 2021 freigegeben hat, warten alle Sportvereine gespannt auf die Veröffentlichung der 10. Corona-Eindämmungsverordnung des Landes. Diese wird allerdings erst am Wochenende erfolgen. Die komplette Meldung findet ihr hier.

4. März 2021: Vereinswettbewerb „Sport trotz(t) Corona“ ausgeschrieben
Beim Vereinswettbewerb von LSB und AOK Sachsen-Anhalt können Sportvereine bis zu 500 Euro für die Vereinskasse gewinnen! Gesucht werden Vereine, die sich zwischen dem 18. März 2020 und dem 30. April 2021 in besonderer Weise besonders für ihre Mitglieder und Ehrenamtlichen engagiert haben. Wenn Euer Verein Mittel und Wege gefunden hat, für seine Mitglieder Sport und Bewegung in der Corona-Pandemie zu ermöglichen, dann bewerbt Euch! Mitmachen können alle Sportvereine des LSB Sachsen-Anhalt. Bewerbungen sind bis zum 30. April 2021 möglich. Die komplette Meldung findet ihr hier.

4. März 2021: Befragung zum Thema Sexualisierte Gewalt im Sport
Am Forschungsprojekt „SicherImSport“, das von der Bergischen Universität Wuppertal und dem Universitätsklinikum Ulm durchgeführt wird, beteiligen sich neben dem LSB Sachsen-Anhalt neun weitere Landessportbünde. Das Projekt erhebt umfassende Daten zu Häufigkeit und Formen sowie den Status Quo der Prävention und Intervention bei sexualisierten Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im organisierten Sport. Die komplette Meldung findet ihr hier.

3. März 2021: Das Grüne Band: Bis zum 31. März bewerben!
„Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ ist der bedeutendste Förderpreis im deutschen Nachwuchsleistungssport. Der Preis wird seit nunmehr 35 Jahren gemeinsam von der Commerzbank und dem Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) vergeben. Auch 2021 werden insgesamt 50 Vereine für ihre exzellente Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Euer Verein leistet hervorragende Nachwuchsarbeit? Dann könnt ihr euch noch bis zum 31. März 2021 über euren olympischen oder nicht-olympischen Spitzenverband bewerben. Die komplette Meldung findet ihr hier.

2. März 2021: Offener Brief des organisierten Sports
Der unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) organisierte Sport in Deutschland appelliert vor dem Treffen der Regierungschefs von Bund und Ländern am 3. März 2021 zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie in einem offenen Brief an die Politik, den Sportvereinen endlich wieder eine Perspektive zu geben. Die komplette Meldung findet ihr hier.

1. März 2021: Sachsen-Anhalt-Plan: Sport sieht Nachbesserungsbedarf
Der LSB Sachsen-Anhalt hat sich als Interessenvertretung des gemeinnützigen Vereinssports im Bundesland intensiv in die Erarbeitung der Inhalte des Sachsen-Anhalt-Plans 2021 eingebracht, der die Strategie für Öffnungsschritte und eine Rückführung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus festgelegen soll. Nach der Veröffentlichung des ersten Entwurfs war der LSB auch in den Prozess der Anhörung einbezogen. LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange hatte Ende vergangener Woche in einem Brief an den Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff noch einmal Nachbesserungsbedarf angemeldet. Die komplette Meldung findet ihr hier.

Aus den Landesauschüssen:
Wechsel im Landesausschuss Leistungssport (LAL): Martin Scheller, Geschäftsführer des Landesturnverbandes Sachsen-Anhalt, ist als Vertreter der Schwerpunktsportarten II auf eigenen Wunsch aus dem LAL ausgeschieden. Der LSB-Sachsen-Anhalt bedankt sich bei Martin Scheller für die ehrenamtliche Mitarbeit im Landesausschuss seit 2019, neu in den LAL berufen wurde Peter Netzeband (Vizepräsident Leistungssport im Landeskanuverband Sachsen-Anhalt) und damit Vertreter der Schwerpunktsportart II. Diese personelle Veränderung hat das Präsidium des LSB Sachsen-Anhalt auf seiner Beratung am 1. März 2021 bestätigt.
  • Drucken
  • E-Mail

Voll(ey) digital – Verband 2.0

Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. März 2021 11:07
Geschrieben von Anja Bechmann
LogoNachdem im März 2020 das neuartige Covid-19 für einen bundesweiten Lockdown sorgte, wurde die Anfrage nach digitalen Fort- und Ausbildungen größer und größer. Neue Möglichkeiten, aber auch viele Defizite wurden dabei aufgedeckt - auch beim Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt (VVSA) waren die Grenzen der digitalen Kommunikation schnell erreicht. Das Projekt „Voll(ey) digital – Verband 2.0“ soll genau an diesen Grenzen ansetzen und den VVSA auf eine höhere Stufe der Kommunikation bringen. Neben der Digitalisierung verschiedener Prozesse sowie der Verbesserung der Kommunikation steht bei „Voll(ey) digital“ auch die Presse-und Öffentlichkeitsarbeit im Fokus. Durch eine strukturiertere Berichterstattung in Form von Texten, Bildern und Ton soll auf den Sport in Sachsen-Anhalt aufmerksam gemacht werden, das Ehrenamt gestärkt und die Angebote im Breiten- und Leistungssport verbessert werden.
Erste Ergebnisse können auch schon verzeichnet werden. Durch verschiedene Testläufe wurde entschieden mit der Plattform MS Teams zu arbeiten. Diverse Staffeltage, Abfragen etc. wurden bereits mit MS Teams realisiert und zeigen erste positive Tendenzen. So wird mit dem Kooperationspartner USC Magdeburg, durch den LandesSportBund Sachsen-Anhalt anerkannter Landesleistungsstützpunkt Volleyball, seit mehreren Wochen ein Online Training angeboten. Testpersonen sind hierbei die Landeskader 2005/2006 männlich, die mitunter auch an die Eliteschulen des Sports in Magdeburg gehen. Auch die Kader-Sichtung der Jahrgänge 2007/2008 männlich und 2008/2009 weiblich wird in der ersten Phase als Onlineveranstaltung durchgeführt.
Weiterhin soll speziell an der Aus- und Weiterbildungen und transparenter Kommunikation im Allgemeinen gearbeitet werden. Verbandsintern und darüber hinaus wird nun daran gefeilt, die Erwachsenen-Staffeln über die Plattform MS Teams zu koordinieren und gerade im Bereich Leistungsnachwuchssport und Lehrwesen weitere Angebote zu schaffen. Projektleiterin Anja Bechmann konnte in den letzten zwei Monaten auch schon ein kleines Digitalisierungsteam aufbauen. Mit Landestrainer Matthias Waldschik und Thomas Vetterling, ehrenamtliches Mitglied des VVSA, sind schon zwei Personen mit an Bord, die Input zum Projekt einbringen und für Anregungen zur Verfügung stehen.

LSA moderndenken StandardDas Projekt „Voll(ey) digital – Verband 2.0“ wird realisiert durch die Gewährungen von Zuwendungen zur Förderung von Projekten im sportlichen Bereich des Landes Sachsen-Anhalt. Vielen Dank für die Bestätigung eines vorzeitigen Maßnahmenbeginn (Januar 2021) und den positiven Zuwendungsbescheid.

Projektleiterin: Anja Bechmann
anja.bechmann@vvsa-volleyball.de
volleydigital@vvsa-volleyball.de
  • Drucken
  • E-Mail

Pokalfinale 2021 – Gewinner/-innen stehen fest

Details
Veröffentlicht: Montag, 01. März 2021 14:13
Geschrieben von Deutscher Volleyball-Verband e.V.
Schwerin fliegt zum siebten Pokal-Titel: Titel Nummer sieben ist perfekt: Der SSC Palmberg Schwerin hat sich zwei Jahre nach dem letzten Triumph wieder zum DVV-Pokal Champion gekrönt. In der SAP Arena in Mannheim besiegte das Team von Coach Felix Koslowski den SC Potsdam klar in drei Sätzen mit 3:0 (25-19, 25-13, 25-18). Potsdam verpasste dagegen den historisch ersten Titel der Vereinsgeschichte.
Frankfurt feiert historischen Titel: Die United Volleys Frankfurt haben ihren ersten Titel der noch jungen Vereinsgeschichte gewonnen: Im DVV-Pokalfinale in der SAP Arena in Mannheim erfüllten sie sich ihren Traum mit einem 3:0 (25-23, 25-21, 25-22)-Sieg gegen die Netzhoppers KW-Bestensee. Bester Scorer auf dem Weg zum Titel wurde Frankfurts Daniel Malescha mit 15 Punkten. [Quelle: DVV]
Der Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt gratuliert den Pokalsieger/-innen recht herzlich!
  1. VBL beschließt Strukturreform
  2. LSB informiert [Stand: 26.02.2021]
  3. Beach on Fire 2021

Seite 4 von 236

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Hinweise des VVSA

VVSA
VolleyPassion
Phoenix II Login
BlockDeineZeit
30 Jahre VVSA
LSB
DVJ
DVV
Regionalbereich Nordost

Partner des VVSA

Land ST
Sparkasse
Lotto
Mibrag
Erima
Mikasa
Wilutex
ÖSA

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet der VVSA Cookies.

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Ich stimme zu
www.vvsa-volleyball.de
Back to top