Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e.V.
Menü
  • Phönix II
    • Hallenergebnisse aktuell
  • Verband
    • News aus dem Verband
    • Update (COVID-19)
    • Satzung / Ordnungen - VVSA
    • Satzung / Ordnungen - DVV
    • Satzung / Ordnungen - Regio
    • Mitteilungen des VVSA
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • KFA / SFA
    • Kontakt
    • Turniere
  • Halle
    • News aus der Halle
    • Ergebnisse
    • Jugend
    • Jugendspielbetrieb
    • Breiten- und Freizeitsport
    • Bilder aus der Halle
    • Downloads zur Halle
    • Archiv
  • Beach
    • News aus dem Sand
    • Deutsche Meisterschaften
    • Mein Beachbereich
    • Turnierausschreibungen
      • Damen-Turniere
      • Herren-Turniere
      • Mixed-Turniere
      • Jugend-Turniere
        • U15 weiblich
        • U15 männlich
        • U16 weiblich
        • U16 männlich
        • U17 weiblich
        • U17 männlich
        • U18 weiblich
        • U18 männlich
        • U19 weiblich
        • U19 männlich
      • Senioren-Turniere
        • Ü31 weiblich
        • Ü37 weiblich
        • Ü43 weiblich
        • Ü49 weiblich
        • Ü55 weiblich
        • Ü35 männlich
        • Ü41 männlich
        • Ü47 männlich
        • Ü53 männlich
        • Ü59 männlich
        • Ü65 männlich
    • Teilnehmer-/ Setzlisten
    • Turnierergebnisse
    • Ranglisten VVSA
      • Damen
      • Herren
      • Mixed
      • Jugend
        • U15 weiblich
        • U15 männlich
        • U16 weiblich
        • U16 männlich
        • U17 weiblich
        • U17 männlich
        • U18 weiblich
        • U18 männlich
        • U19 weiblich
        • U19 männlich
      • Senioren
        • Ü31 weiblich
        • Ü37 weiblich
        • Ü43 weiblich
        • Ü49 weiblich
        • Ü55 weiblich
        • Ü35 männlich
        • Ü41 männlich
        • Ü47 männlich
        • Ü53 männlich
        • Ü59 männlich
        • Ü65 männlich
    • Ranglisten DVV
    • Beachkontakte
    • Bilder aus dem Sand
    • Beach-Downloads
    • Beach-Archiv
  • NWLS
    • News aus dem NWLS
    • Sportschule Magdeburg
    • Landesauswahl Halle
    • Landesauswahl Beach
    • Stützpunkte
    • BuPo Nord 2019
    • Bundespokalhistorie
  • Bildung
    • News aus der Bildung
    • Online-Anmeldung Seminare
    • Lehrwesen
    • Schiedsrichterwesen
  • Projekte
    • Konzept Voll(ey) talentiert
    • News Projekte
    • Kooperationspartner
  • Datenschutz
  • Impressum
    • Anmelden

Hinweise des VVSA

VVSA
BlockDeineZeit
VolleyPassion
Phoenix II Login
LSB
DVJ
DVV
Regionalbereich Nordost

Partner des VVSA

Land ST
Sparkasse
ÖSA
Erima
Mibrag
Wilutex
Lotto
Mikasa
  • Drucken
  • E-Mail

„Mal DANKE sagen“ | Sparkassennachwuchspreis 2020 geht u.a. an VVSA-Kader

Details
Veröffentlicht: Dienstag, 15. Dezember 2020 11:49
Geschrieben von Anja Bechmann
20201214 171235Vor einigen Tagen haben wir bereits über die Verleihung der Sparkassen-Nachwuchspreise 2020 berichtet. Marius Müller und Jan Seeger, beide aktuelle VVSA-Kaderspieler (Jahrgang 2004) waren von ihrer Benennung und Bestätigung durch OSV und VVSA so begeistert, dass sie es sich nicht nehmen lassen wollten ein paar Worte zu sagen. Doch vorab eine kleine Vorstellung der Athleten.

20201214 171140Marius Müller ist dem schönsten Sport der Welt seit mehr als sechs Jahren verfallen. Etwa zum Anfang der vierten Klasse (2013/14) ist er, nach einer kurzen Zeit beim Fußball, zum SV Dessau 96 gewechselt. Dort agierte er im ersten Jahr unter Trainer Nils Sittner, wobei der Start im Wettkampfbereich für ihn zwar zufriedenstellend, aber nicht sehr von Erfolg gekrönt war. Bereits im darauffolgenden Jahr konnte Marius unter Trainer Hartmut Urban den ersten Titel verbuchen – Mitteldeutscher Meister 2015. In den folgenden Saisons entwickelte sich das Team weiter und gewann weitere Landesmeisterschaften. Bei einer dieser Meisterschaften wurde Marius dann durch Dennis Raab direkt in die Landesauswahl gesichtet. Später übernahm Matthias Waldschik das Landesauswahltraining und 2018 wechselte er dann an das Sportgymnasium Magdeburg. „Hier erhalte ich eine sehr gute Ausbildung, sowohl im Hallen- als auch im Beachvolleyball.“ So Marius begeistert. Nach dem Wechsel an die Eliteschule des Sports in Magdeburg und einem neuen Trainer, Ingo Häntschel, im Heimatverein, wurde Marius zeitnah in das damalige Regionalligateam berufen. Seitdem darf er in Dessau mit den Dessau Volleys auf sehr hohem sportlichem Niveau trainieren und hatte auch schon Einsätze im Spielbetrieb der Regionalliga Nordost und der Dritten Liga Nord.
20201214 171152Jan Seeger hat hingegen knapp ein Jahr mehr auf dem Buckel als Marius. Seine Anfänge liegen etwas nördlicher in Sachsen-Anhalt, nämlich beim Burger VC 99. Nachdem er dort mehrere Jahre im Jugendbereich auf dem Parkett stand, konnte er unter Anleitung von Dennis Raab in Magdeburg seine erste Sichtung absolvieren. Hier wurden die Trainer auf ihn aufmerksam und nominierten ihn für den VVSA-Kader. Ende 2017 fand dann der erste Lehrgang der Jahrgänge 2003/2004 statt. Nachdem Jan hier mit einem schönen „Händchen“ glänzen konnte, war die Suche nach einer geeigneten Position beendet, ein Zuspieler mit Ambitionen nach ganz oben. Mit einer Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften U16 und dem ersten Spieleinsatz im Jahr 2019 für den Burger VC 99 in der Sparkassen-Landesoberliga konnte Jan sich weiterentwickeln und auf sich aufmerksam machen. Neben dem Heimatverein setzte nun auch der USC Magdeburg sein Vertrauen in den jungen Matchmaker. Mit dem Doppelspielrecht in der Saison 2019/2020 konnte Jan zum ersten Mal Regionalligaluft schnuppern und der Entschluss für einen Schulwechsel kristallisierte sich heraus. Mit Unterstützung des VVSA erfolgte dieser dann bereits zum Halbjahr. „Ich erhalte hier optimale Trainingsumfänge in Kombination mit der Schule.“ Ergänzt Jan im Gespräch enthusiastisch. Und noch eine Änderung ergab sich dann vor einigen Monaten – Jan nahm allen Mut zusammen und wechselte komplett an den Landesleistungsstützpunkt Magdeburg um hier unter Trainer Marko Schulz das Drittliga-Team zu unterstützen.

Sowohl Jan als auch Marius sind geraume Zeit den Volleyball-Weg getrennt gegangen. Mit der Berufung in die Landesauswahl und den späteren Wechsel an die Elite Schule des Sports in Magdeburg, nun auch zusammen. Dabei haben sie nicht nur zwei regionale Hallenbundespokale gespielt, sondern sich auch im Beachvolleyball zusammengetan. Durch die Anbindung an den Landesleistungsstützpunkt männlich, USC Magdeburg, konnten die Sportschüler/-innen auch in diesem Jahr und unter den widrigen Bedienungen der Corona-Pandemie in kleinen Gruppen trainieren und die regionale Sichtung Anfang August 2020 in Berlin gemeinsam angehen. Auch im Lockdown light konnten Jan und Marius trainieren – die Anbindung an die Sportschule macht es möglich, worüber beide mehr als glücklich waren.

Glücklich sind die beiden Sportler auch über den Sparkassen-Nachwuchspreis 2020 und melden sich zu Wort: „Es ist ein Privileg diesen Preis zu erhalten und unter den momentanen Umstände überhaupt trainieren zu dürfen. Habt Dank.“ verkündet Jan. „Die Auszeichnung hat mich sehr verblüfft, belohnt aber auch die wirklich harte Arbeit.“ Erklärt er weiterhin mit einem Lächeln im Gesicht, denn für Jan ist Volleyball mehr als Arbeit, sondern eine wahre Leidenschaft. Daher ist der Appell: „Ich wünschte mehr Sportler/-innen würden die Möglichkeit der Sportschule nutzen und die Vorteile nicht so unterschätzen.“ nicht wirklich überraschend. „Mein Dank gilt nicht nur dem Sparkassenverband, dem VVSA, sondern auch den Menschen, die mich unterstützen und begleiten.“
Auch Marius meldet sich zu Wort: „Ich freue mich sehr, dass ich so viel Vertrauen von meinem Landestrainer Matthias Waldschik bekomme und zusammen mit Jan für den Preis des Nachwuchssportlers des Jahres 2020 nominiert wurde. Das heißt für mich, dass ich auch in Zukunft höchste Anstrengungen unternehmen werde, um dem Vertrauen gerecht zu werden. Ich bedanke mich dafür, dass der Verband es mir auch in der Corona Zeit ermöglicht hat, zu trainieren und mich weiterzuentwickeln. Ich bedanke mich auch bei der Sparkasse für die Auszeichnung in der Jugendförderung und bei allen, die mich auf meiner sportlichen Reise begleitet haben und immer noch begleiten. Ohne euch wäre ich nicht dort wo ich jetzt bin. Habt vielen lieben Dank.“

Jan Seeger und Marius Müller, zwei riesen Talente, die nicht nur den Sport, sondern auch den Background zu schätzen wissen. Nochmal Herzlichen Glückwunsch, und macht weiter so Jungs!
  • Drucken
  • E-Mail

LSB informiert [Stand 11.12.2020]

Details
Veröffentlicht: Freitag, 11. Dezember 2020 14:04
Geschrieben von LandesSportBund Sachsen-Anhalt
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:

11. Dezember 2020: Familienfreundlichkeit ist Normalität im SV Francke 08
Sportangebote für Babys, Kinder und Jugendliche, Eltern-Kind-Angebote, Gesundheits-, Breiten- und Reha-Sport - für den SV Francke 08 aus Halle ist das Normalität! Das Programm des Sportvereins der Franckeschen Stiftungen 2008 e. V. ist umfangreich und bietet für jede Altersgruppe entsprechende Sportangebote. Der LSB Sachsen-Anhalt würdigt das Engagement des Vereins aus der Saalestadt jetzt mit der Vergabe des Gütesiegels „Familienfreundlicher Sportverein“. Die komplette Meldung findet ihr hier.

11. Dezember 2020: Gemeinsam für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Sport!
Die dritte BundesNetzwerkTagung der queeren Sportvereine (BuNT) ging am 28. November 2020 zu Ende. In zwölf Veranstaltungen, verteilt auf sieben Tage, richtete das bundesweite BuNT-Organisationsteam den Fokus einerseits auf Information und Aufklärung über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Sport sowie Sensibilisierung für einen passenden Umgang mit Stereotypen, Rollenklischees und gendersensible Sprache. Andererseits standen notwendige strukturelle Veränderungen zur Diskussion, die in Breiten- und Leistungssport gleichermaßen etabliert und finanziert werden müssen. Die komplette Meldung findet ihr hier.

10. Dezember 2020: Erfolgreiche Online-Seminare zur Bestandserhebung
Die Online-Seminare „Schritt für Schritt zur Bestandserhebung“ am 28. Oktober und am 9. Dezember 2020 waren ein voller Erfolg. Mehr als 80 Sportvereine nutzten das Serviceangebot des LSB Sachsen-Anhalt. Seit Anfang Oktober und noch bis zum 31. Dezember 2020 haben die 3.060 LSB-Mitgliedsvereine Gelegenheit, ihre Mitgliederdaten zu aktualisieren und die Pauschalförderung für 2021 zu beantragen. Die komplette Meldung findet ihr hier.

9. Dezember 2020: LSB-Präsidium bestätigt Leistungssportstrukturen ab 2021
Das Präsidium des LSB Sachsen-Anhalt traf sich am 7. Dezember auch zur abschließenden Präsidiumstagung im Jahr 2020 im virtuellen Raum. Präsidentin Silke Renk-Lange eröffnete die Online-Tagung mit einer Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen Erwin Bugàr, der dem LSB-Präsidium zwölf Jahre als Vizepräsident für Kommunikation angehörte. Wichtigste Beschlüsse im zu Ende gehenden Jahr waren die Bestätigung der Landesleistungszentren und der Landesleistungsstützpunkte ab Januar 2021 sowie die Beantragung des LSB-Haushalts für 2021. Die komplette Meldung findet ihr hier.

8. Dezember 2020: Anmeldestart für die Angebote der Sportjugend 2021
Pünktlich zum "Tag der Bildung" sind die Angebote der Sportjugend Sachsen-Anhalt des kommenden Jahres 2021 zur Anmeldung freigeschaltet. Viel Spaß beim Stöbern in dem abwechslungsreichen Programm: von Abenteuer und Ausbildung, Ferienspaß und Wochenendprogramm, Internationalen Begegnungen mit neuen Freund*innen, über Sport und Spiel, bis hin zu Qualifizierungen und Zumba tanzen ist alles dabei! Die komplette Meldung findet ihr hier.

8. Dezember 2020: e-Cycling Nachwuchscup um offenes Rennen erweitert
Am Samstag (12. Dezember) findet der 1. e-Cycling “Wahoo”-Nachwuchscup des Landesverbandes Radsport Sachsen-Anhalt statt. Das geplante VIP-Rennen wurde in ein offenes Rennen über vier Runden umgewandelt. Start ist um 16 Uhr auf dem Zwift-Kurs "Hilly Route" über 9,1 Kilometer und 108 Höhenmetern pro Runde. Für das Event haben sich auch tolle Interviewpartner für den Livestream angekündigt. Unter anderen werden DOSB-Präsident, Alfons Hörmann, sowie der Vorsitzender der Sportjugend Sachsen-Anhalt, Paul Rathke, Rede und Antwort stehen. Die komplette Meldung findet ihr hier.

7. Dezember 2020: Online Fortbildung "Involving Youth – Junges Engagement stärken"
Zum Jahresende steht das jährliche internationale Fachkräftetraining der Sportjugend Sachsen-Anhalt vor der Tür. In diesem Jahr nicht wie gewohnt als Präsenzformat, sondern komplett digital vom 15. bis 17. Dezember 2020. Die Sportjugend Sachsen-Anhalt bietet unter dem Thema „Involving Youth - Junges Engagement stärken“ an. Die komplette Meldung findet ihr hier.

Das LSB-Team wünscht Ihnen ein erholsames Wochenende und einen schönen 3. Advent!
  • Drucken
  • E-Mail

LSB informiert [Stand 04.12.2020]

Details
Veröffentlicht: Freitag, 04. Dezember 2020 16:00
Geschrieben von Heike Marquardt (LSB Vorstandsassistentin)
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:

04. Dezember 2020: Informationen zur pauschalen Lizenzverlängerung 2020
Bereits Anfang November informierte der LSB Sachsen-Anhalt über die Regelungen zum Erwerb und zur Verlängerung von Lizenzen in Corona-Zeiten. Der Beschluss des Landesausschusses Bildung/Personalentwicklung umfasst alle Lizenzen bei denen der LSB Ausbildungsträger ist. Viele Landesfachverbände setzen diese pauschale Lizenzverlängerung inzwischen auch für ihre sportartspezifischen Lizenzen um. Die komplette Meldung findet ihr hier.

03. Dezember 2020: LandesSportBund trauert um Erwin Bugár
Die Sportfamilie Sachsen-Anhalts trauert um Erwin Bugár, der am gestrigen Mittwoch unerwartet im Alter von 68 Jahren an Herzversagen gestorben ist. Mit Erwin Bugár verliert der Sport und insbesondere der Fußball in Sachsen-Anhalt einen besonderen Menschen und einen in zahlreichen Gremien des Sports mehr als drei Jahrzehnte engagierten ehrenamtlichen Sportfunktionär. Die komplette Meldung findet ihr hier.

03. Dezember 2020: ÜL-Ausbildung „Sport in der Prävention“ - jetzt anmelden!
Sport ist ein wichtiger Bestandteil zur Gesunderhaltung des Einzelnen und gerade der vorbeugende Gesundheitssport nimmt eine immer bedeutendere Rolle ein. Durch das spezielle Qualifizierungsangebot zum Übungsleiter*in B „Sport in der Prävention“ tragen die Strukturen des Sports in Sachsen-Anhalt zu einem breiten Präventionsangebot in den Vereinen des Landes bei. Das Ausbildungsmodul startet im Februar 2021. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die komplette Meldung findet ihr hier.

02. Dezember 2020: Schwimmen lernen als Lebensversicherung
Was so einfach klingt, ist manchmal in der Praxis schwer umzusetzen. Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt (LSVSA) hat sich das Thema auf die Fahnen geschrieben und macht sich im Rahmen der gleichlautenden Aktion für ein kindgerechtes Erlernen des Schwimmens stark. Der LSB Sachsen-Anhalt würdigte das Engagement jetzt mit der Vergabe eines Sonderpreises im Rahmen des Wettbewerbs für die Sport- und Bildungsarbeit der Landesfachverbände. Die komplette Meldung findet ihr hier.

01. Dezember 2020: Neue Änderungsverordnung: Was gilt seit dem 1. Dezember?
Vom 1. bis zum 20. Dezember 2020 gilt die dritte Änderungsverordnung zur 8. Eindämmungsverordnung in Sachsen-Anhalt. Für den Sport und das Sportreiben im Land gibt es im Vergleich zu den Regelungen im Monat November 2020 einige kleine aber wesentliche Änderungen, die im Folgenden erläutert werden. Die komplette Meldung findet ihr hier.

30. November 2020: Radsportverband richtet ersten e-Cycling Nachwuchscup aus
Der Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt e.V. (LVR) ist am 12. Dezember 2020 Ausrichter des bundesweit ersten e-Cycling-Landesnachwuchscups im Radrennsport. In den Altersklassen U13 bis U17 treten jeweils mehrere Mädchen und Jungen aus Sachsen-Anhalt auf virtuellen Rennstrecken im bundesweiten Vergleich gegeneinander an. Bisher haben sich rund 30 Sportlerinnen und Sportler aus sieben Vereinen in Sachsen-Anhalt angemeldet. Die komplette Meldung findet ihr hier.

Das LSB-Team wünscht Ihnen ein erholsames Wochenende und einen schönen 2. Advent!
  • Drucken
  • E-Mail

Der Vorstand des VVSA informiert zur Spielsaison 2020/2021

Details
Veröffentlicht: Dienstag, 01. Dezember 2020 13:57
Geschrieben von VVSA Vorstand
Vorstand informiertNachdem durch die Landesregierung der Lockdown bis Weihnachten verlängert wurde und damit weiterhin kein Vereinssport möglich ist, hat sich der Landesspielausschuss in einer Videokonferenz am 30. November ausgetauscht, wie es mit dem Spielbetrieb in Sachsen-Anhalt weitergehen soll.


Sparkassen-Landesoberliga, Landesliga, Landesklasse
1. Aufgrund der Unterbrechung des Trainings- und Spielbetriebs bis mindestens zum 10. Januar 2021 (Ende Weihnachtsferien in Sachsen-Anhalt) und der vorher erfolgten Corona bedingten Spielverlegungen und -absagen ist eine planmäßige Fortsetzung des Spielbetriebs in den Spielklassen mit einer Hin- und einer Rückrunde nicht mehr möglich. Darüber hinaus ist nicht einschätzbar, inwieweit sich weitere Verbote und Einschränkungen von der Landesregierung und lokalen Behörden auf die Fortsetzung des Trainings- und Spielbetriebs auswirken und die einzelnen Mannschaften in der Lage sind, einen geänderten Spielmodus und Spielplan umzusetzen und einzuhalten. Zu beachten ist auch die Zulassung von Zuschauern, die von den Vereinen nach den Vorgaben und in enger Abstimmung mit den lokalen Gesundheitsbehörden zu klären ist.

2. Der Landesspielausschuss schlägt unter diesen Voraussetzungen im Kern vor, den Spielbetrieb in allen Ligen auf eine einfache Spielrunde ohne Rückspiele fortzusetzen.

3. Die Staffelleiter erstellen für ihre Staffeln neue Spielpläne für eine einfache Meisterschaftsrunde. Dabei ist Folgendes zu beachten:
a) Ziel ist es, den Spielbetrieb so bald als möglich nach der Aufhebung der geltenden Beschränkungen fortzusetzen. Den Teams soll ein ausreichender abzustimmender Trainingsbetrieb vor dem Neustart ermöglicht werden.
b) Die bisher gespielten Spiele der Hinrunde bleiben unverändert gewertet.
c) Jede Mannschaft spielt gegen jede Mannschaft ein Mal.
d) Die gemeldeten Heimspieltermine der Mannschaften bleiben soweit möglich erhalten, d.h. es können hier neue Spielpaarungen zugeordnet werden.
e) Jede Mannschaft soll nach Möglichkeit eine gleiche Anzahl von Heimspielen haben
f) Die Meisterschaftsrunde soll möglichst bis zum 30.04.2021 abgeschlossen sein

4. Wertung von Auf- und Abstieg
Für die Spielklassen sollen nach Anhörung der beteiligten Vereine spätestens bis 31. Januar 2021 verbindliche Regelungen über eine mögliche Reduzierung beim Abstieg oder eine mögliche Nicht-Wertung der Saison 2020/2021 getroffen werden. Entscheidend dabei ist die Beurteilung, ob die Pandemie zu einer massiven Verzerrung des Wettbewerbs geführt hat.

Jugendbereich
Auch im Jugendbereich ist der Spielbetrieb bis auf weiteres (10. Januar 2021) eingestellt. Durch angedachte Verlegungen der Regionalmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften (noch kein Ergebnis) kann bzw. wird der Jugendbereich über Verlegung und Spielpläne beraten und die Saison neu planen. Alle wichtigen Informationen und Möglichkeiten werden den Teams durch den Jugendausschuss mitgeteilt.

BFS-Bereich
Der Start im BFS-Bereich konnte noch gar nicht vollzogen werden. Die ersten Spieltermine waren für den November geplant. Im Januar stehen die nächsten Spieltage an, dazu wird sich der BFS-Ausschuss zusammensetzen und entscheiden, wie es mit der Spielsaison weitergehen soll. Die Mannschaften werden darüber informiert.

Stadt- und Kreisebene
Auch hier ruht der Spielbetrieb bzw. konnte dieser noch gar nicht gestartet werden. Die entsprechenden Gremien werden sich beraten, wie es mit der Saison weitergehen kann bzw. wird.

Sparkassen-VVSA-Pokal
Der VVSA-Pokal wird für die Saison 2020/2021 endgültig abgesagt. Über die Durchführung des Verbandspokals 2021 wird im 1. Quartal 2021 entschieden.

Seniorenbereich
Der DVV hat für den Seniorenbereich festgelegt, dass die Regionalmeisterschaften zum 25. April 2021 abgeschlossen sein müssen. Entsprechend müssen die Senioren-Landesmeisterschaften am 28. März 2021 abgeschlossen sein. Mögliche Interessenten wenden sich dazu bitte an den Pokalspielleiter Ralf Lüttig per Mail.

Wir beobachten die Situation in der Bundesrepublik Deutschland und besonders die Vorgehensweisen in Sachsen-Anhalt. Der VVSA informiert zeitnah über Aktivitäten und Entscheidungen in Sachsen-Anhalt. Die Eindämmungsverordnungen der Städte, Kreise und Kommunen können nur durch die Vereine selbst zur Kenntnis genommen werden und bei Bedarf dem VVSA/Staffelleitern usw. mitgeteilt werden.
Wir wünschen allen Volleyballern eine schöne Adventszeit und bleibt Alle gesund!
  • Drucken
  • E-Mail

Sparkassen-Nachwuchspreise 2020

Details
Veröffentlicht: Montag, 30. November 2020 16:08
Geschrieben von Anja Bechmann
Seit vielen Jahren ist der Ostdeutsche Sparkassenverband Sponsor des Volleyball-Verbandes Sachsen-Anhalt. Neben der Unterstützung des Nachwuchsleistungssports, der Sparkassen-Landesoberligen, den Pokalwettbewerben und der VVSA-Beachtour werden jedes Jahr die Sparkassen-Nachwuchspreise vergeben. Die Übergabe sollte zum Verbandstag des VVSA am 31. Oktober in Halle erfolgen, der allerdings auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste. Auch jetzt werden die Maßnahmen noch verstärkt, sodass an eine Übergabe vor Ort im Rahmen sportlicher Aktivitäten wie Training oder Wettkampf nicht zu denken ist. In Abstimmung mit dem OSV und dem VVSA wurden in diesem Jahr 5 Preisträger für ihre unterschiedlichen Aktivitäten ausgewählt und bestätigt. Herzlichen Glückwunsch!
Alle SchecksIm Jahr 2020 gehen die Sparkassen-Nachwuchspreise an den SV Pädagogik Schönebeck als VVSA-Beachstützpunkt, an Uwe Markwirth als VVSA-Jugendstaffelleiter und an Thomas Vetterling für die aktive Umsetzung des VVSA-Nachwuchsleistungssports in Sachsen-Anhalt. Ebenfalls geehrt werden die VVSA-Kadersportler Jan Seeger vom Burger VC 99 und Marius Müller vom PSV 90 Dessau.
Die Übergabe der Schecks wird auf Grund der aktuellen Situation in das Jahr 2021 verschoben, doch die finanzielle Unterstützung wird noch im Jahr 2020 überwiesen.
  1. LSB informiert [Stand 27.11.2020]
  2. 80 Jahre und immer noch Aktiv
  3. Erste digitale Mitgliederversammlung erfolgreich durchgeführt

Seite 3 von 226

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Hinweise des VVSA

VVSA
BlockDeineZeit
VolleyPassion
Phoenix II Login
LSB
DVJ
DVV
Regionalbereich Nordost

Partner des VVSA

Land ST
Sparkasse
ÖSA
Erima
Mibrag
Wilutex
Lotto
Mikasa

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet der VVSA Cookies.

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Ich stimme zu
www.vvsa-volleyball.de
Back to top