Im Rahmen der Umstellung auf das SAMS System kann ab sofort auf der vorübergehenden Internetseite vvsa.sams-server.de der Spielbetrieb eingesehen werden. Auch Aktuelle Artikel, Ansetzungen etc. befinden sich hier. Sukzessiv wird die Internetseite jetzt ausgebaut und mit weiteren Informationen gefüllt. Der Umzug der Domain/URL erfolgt allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Sieger des VVSA Sparkassen-Verbandspokal 2022
- Details
- Geschrieben von Anja Bechmann
Beach LM Mixed
- Details
- Geschrieben von Anja Bechmann
Bereits am 27. August fand am Löderburger See die Mixed-Landesmeisterschaften im Beachvolleyball statt. Mit dabei waren zehn Teams. Der VC 97 Staßfurt als Ausrichter mit dem Team vom Löderburger See haben dabei tolle Arbeit geleistet. Wir haben uns sehr wohl gefühlt resümierten alle Akteure. Bei herrlichen Wetter und sommerlichen Temperaturen war es ein toller Tag mit spannenden Spielen. Dabei muss unbedingt erwähnt werden, dass das Team Schönerstedt/Schödel sich durch den Loser-Baum gekämpft und am Ende Platz zwei belegt hat. Gespielt hat das Team an diesem Tag in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr insgesamt 19 Sätze! Dazu kann man nur gratulieren und den Hut ziehen. Herzliche Glückwünsche gehen auch an die neunen Landesmeister Meixner/Roy. Alle Ergebnisse befinden sich hier. Gerne sind wir auch im Jahr 2023 Gäste am Löderburger See und werden die Mixed-Landesmeisterschaften mit 12 Teams dort spielen (Termin noch offen), habt vielen Lieben Dank!
Ein großes Danke geht auch an unsere Partner und Sponsoren, Sparkasse, Mikasa, SocialMap, ÖSA, IKK gesund plus und der Mibrag, die die VVSA Beach Tour 2022 wird unterstützt haben.
Können wir das nochmal machen?
- Details
- Geschrieben von Danny Pockrandt
Ja, wenn es so viel Spaß gemacht hat, gerne. Das Junior BeachCamp des VVSA ist bei den Kids voll eingeschlagen. Bei dem kleinen, dreitägigen Trainingslager vom 16. bis 18. August 2022 kamen alle Volleyballinteressierten auf ihre Kosten. Eingeladen waren Kinder von 10 bis 13 Jahren, diese Sportart kennenzulernen oder ihr Können zu verbessern. Siebzehn Jungs und Mädels im Alter von letztlich acht bis dreizehn Jahre waren am Ende auf der Beach Republic, der Beachvolleyball-Oase im Westen Halles, dabei.
Nach einer kurzen, aber effektiven Kennenlernrunde im Sand kannten die Kids sich nicht nur beim Namen, sondern waren zudem erwärmt und fit für die erste Runde Geschicklichkeitsübungen. Hier wurden die Grundtechniken einmal spielerisch kurz erläutert und worauf zu achten ist, will man den Ball gut in der Luft halten. Schon hier zeigte sich, mit welchem Eifer die Kinder bei der Sache waren, egal ob bisher nur mal im Urlaub am Strand gespielt oder seit fast sieben Jahren regelmäßig beim Volleyballtraining.
Danach ging es schon in die ersten Balltrainings. In drei leistungsgerecht eingeteilten Gruppen machten die Kinder über das Camp hinweg sehenswerte Fortschritte. Bei über dreißig Grad im Schatten und noch viel mehr im strahlenden Sonnenschein an den ersten beiden Camptagen ist es schon erstaunlich, mit wieviel Motivation und Freude die Kids bis zum Ende des Tages durchhielten. Hilfreich war da sicher auch das Angebot an Obst, kleinen Snacks und viel, viel Wasser - sei es zum Trinken aus der Flasche oder zum rumtollen und abkühlen unter dem Rasensprenger des angrenzenden Fußballplatzes.
Natürlich kam auch der Wettkampf nicht zu kurz und je länger das Camp, umso länger flogen die Bälle. Der eine oder andere Ball wurde dann sogar schon im Sprung angegriffen. So gingen die Tage im Sand dann auch schneller vorbei, als Manchem lieb war. Beim Abschlussturnier wurden die Teams dann nochmal bunt gemischt und das Junior BeachCamp fand damit ein tolles Ende. Prämiert wurden dann nicht nur die besten Teams, sondern sogar die am schönsten bemalten Wasserflaschen – weil es so cool aussah. Der Abschied vom Junior BeachCamp fiel einigen sichtlich schwer und so kam dann auch die Frage: Können wir das nochmal machen? Wir denken schon, nächstes Jahr in den Sommerferien, wenn beim Junior Beachcamp wieder die Bälle fliegen.
Stimmen aus dem Camp:
Frida 12 Jahre
Frida folgte ihrer Schwester Lotte und deren Freundinnen Selma und Emma ins Volleyballcamp. Die hatten die Einladung von ihrer Trainerin erhalten. Sie fand es besonders schön, dass sie sich mit den allermeisten supergut verstanden haben, zum Beispiel mit Zoey, Mia, Maya und den Jungs. Am meisten hat es Spaß gemacht, am Ende zu spielen, wenn ein Zuspieler vorn am Netz stand und einer angreift. Da hat es dann auch nicht so gestört, dass es verdammt heiß war, manchmal sogar der Sand unter den Füßen. Ganze zwei große Flaschen Wasser hat sie am Tag weggetrunken. Darum ist sie mindestens dreimal am Tag mit ihren Freundinnen durch den Rasensprenger auf dem Fußballplatz gelaufen. Sie selbst hat gemerkt, welche Fortschritte hier im Volleyballcamp möglich sind, worauf sie in Zukunft achten muss und was besser zu machen ist. Sie fühlt sich jetzt im Spiel viel sicherer. Volleyball möchte Frida gerne weiter in der Schule spielen, aber nicht im Verein, da sie mit Reiten und Fußball schon stark ausgelastet ist.
Lawrence, 13 Jahre
Lawrence ist mit seinem Kumpel Richard, mit dem er in einer Volleyball AG spielt, auf das Junior BeachCamp aufmerksam geworden. Da er diesen Sport sehr mag, hat er gleich gedacht, da machen wir mit. Als sein kleiner Bruder, der erst acht Jahre alt ist und ebenfalls gerne Volleyball spiel, davon hörte, wollte er unbedingt mitkommen. So haben sich die Brüder also angemeldet. Das Camp hat den Beiden richtig viel Spaß gemacht. Es hat sich auf alle Fälle gelohnt und wir haben viel dazu gelernt, meint Lawrence. Nun suchen sie einen Verein, in dem sie ihre neue Volleyballmannschaft finden.
Der Regionaltrainer des Volleyball-Verbands Sachsen-Anhalt (VVSA) hat für neun Kinder den Kontakt zu passenden Vereinen in der Region hergestellt. Mal sehen, vielleicht sieht man sich ja bald bei einem Volleyballspiel im neuen Team wieder.
VVSA Sparkassen-Verbandspokal 2022
- Details
- Geschrieben von Lorenz Teege
Dieses Wochenende öffnen der USC Magdeburg und die Dessau Volleys zum VVSA Sparkassen-Verbandspokal 2022 die Hallentüren. Am Samstag beginnen die Damen in der Sporthalle 3 des USC Magdeburg mit vier Teams. Ab 10 Uhr spielen der USV Halle gegen den SV Braunsbedra gefolgt vom Stadtduell des USC Magdeburg gegen die WSG Reform Magdeburg. Die beiden Sieger spielen danach im Finale gegeneinander. Am Sonntag folgenden die Herren in der Elbe-Rossel-Halle mit sechs Teams. In der Vorrunde werden je zwei 3er Gruppen ausgespielt, um dann im Überkreuz Halbfinale die Finalisten zu bestimmen. Neben dem Gastgeber Dessau Volleys treten der VC Bitterfeld-Wolfen, der USV Halle, der USC Magdeburg, der Burger VC und die Chemie Volleys an.
Ziel aller Mannschaften ist neben dem ersten Titelgewinn der neuen Hallensaison, die Möglichkeit am Regionalpokal teilzunehmen. Der dortige Gewinner darf sich in der ersten Runde des DVV-Pokals präsentieren. Die jeweiligen Spiele können im neuen Live-Ticker des VVSA verfolgt werden.
LSB informiert [Stand: 26.08.2022]
- Details
- Geschrieben von Heike Marquardt (LSB Vorstandsassistentin)
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:
25.08.2022: AOK-Vereinswochenende für Sportgruppen zu gewinnen
Die AOK Sachsen-Anhalt, Partner des Sports im LSB Sachsen-Anhalt, verlost kurzfristig ein Vereinswochenende für 20 Erwachsene. Das Vereinswochenende findet vom 9. bis 11. September 2022 in der Bildungsstätte Schierker Baude statt. Die Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Programm werden durch die AOK Sachsen-Anhalt übernommen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
23.08.2022: Europäisches Edelmetall in München und Rom
Am vergangenen Wochenende gingen die European Championships in München sowie die Schwimm-Europameisterschaften im italienischen Rom zu Ende. In den letzten Tagen der Wettkämpfe konnten Athleten aus Sachsen-Anhalt noch einmal das Siegerpodest erklimmen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
22.08.2022: Einberufung der 12. Vollversammlung der Landessportjugend
Die 12. Ordentliche Vollversammlung der Landessportjugend Sachsen-Anhalt wird auf der Grundlage der Jugendordnung (§5 Pkt. 4) für den 08.10.2022 nach Schierke einberufen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
+++Information der Bundeszentrale für politische Bildung+++
Auch in diesem Jahr sucht das von der Bundesregierung gegründete Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) wieder erfolgreiche übertragbare zivilgesellschaftliche Projekte für eine lebendige und demokratische Gesellschaft. Den Preistragenden winken Geldpreise von bis zu 10.000 Euro und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit. Der Einsendeschluss für die kompletten Unterlagen ist der 30.09.2022 (Datum des Poststempels). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Preistragenden seit Einführung des Wettbewerbs sind zudem zum diesjährigen Workshop für Aktiv-Preistragende vom 16. bis 17. September 2022 nach Dresden eingeladen.
LSB informiert [Stand: 02.09.2022]
- Details
- Geschrieben von Heike Marquardt (LSB Vorstandsassistentin)
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:
02.09.2022: Talentgruppen starten ins neue Schuljahr
Nach dem Ende der Sommerferien in Sachsen-Anhalt sind in der vergangenen Woche die ersten der insgesamt 55 Talentgruppen im gesamten Landesgebiet in den Trainingsbetrieb gestartet. Als eine der drei Säulen des Projektes „Talentfindung & Talentförderung“ im LSB Sachsen-Anhalt sind die Talentgruppen nach dem Sport-Motorik-Test und den Sachsen-Anhalt-Spielen der zentrale Baustein für die talentierten Nachwuchssportlerinnen und- Sportler auf dem Weg in Richtung der Eliteschulen des Sports. Die komplette Meldung finden Sie hier.
31.08.2022: Tagesseminar: „Klar kommunizieren im Sport, aber wie?“
„Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Paul Watzlawick). Das gilt auch in der Sportvereinsarbeit! Beim Tagesseminar des LSB Sachsen-Anhalt am 17. September 2022 in Halle stellt Referent Fabian Melzer die Kommunikation in Eurem Verein und Verband auf die Probe. Begleitet wird das Seminar, das zur Ausbildung und Verlängerung der DOSB-Vereinsmanager*in-C Lizenz anerkannt wird, mit einer Onlinephase vom 14. bis zum 28. September. Seid Ihr bereit? Dann meldet Euch jetzt an! Die komplette Meldung finden Sie hier.
31.08.2022: Einweisung in die Masterprogramme zum Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“
Am 11. Oktober 2022 von 17 bis 20 Uhr führt der LSB Sachsen-Anhalt ein Online-Seminar zur Einführung in die Masterprogramme für das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT durch. Das Qualitätssiegel zeichnet gesundheitsorientierte Sportangebote aus und bietet Sportvereinen die Möglichkeit, sich eine Bezuschussung der Kursangebote durch die Krankenkassen zu sichern. Kurzfristige Interessenten können sich noch bis zum Veranstaltungstag anmelden. Die komplette Meldung finden Sie hier.
+++Fachtagung: Rückschlagspiele inklusiv+++
In dieser Fachtagungsreihe werden inklusive Umsetzungsformate verschiedener Sportarten vorgestellt und in der Praxis erprobt. Es wird ein Einblick in erfolgreich etablierte Konzepte des inklusiven Sports gegeben. Dabei sollen die praktische Erfahrung, der Austausch in der Gruppe und die Impulse und Anregungen der Referierenden zur Kompetenzerweiterung der Teilnehmenden führen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datei im Anhang.
Das LSB-Team wünscht Ihnen ein schönes und erholsames Wochenende.
Sparkassen-ÖSA Beachlandesmeisterschaften Mixed 2022
- Details
- Geschrieben von Anja Bechmann
Am Samstag findet am Löderburger See der letzte Stopp der VVSA Beachtour 2022 mit den Landesmeisterschaft Mixed statt. Ausgerichtet wird die Meisterschaft vom VC 97 Staßfurt. Gespielt wird im Double Out ab 9.30 Uhr. Wir wünschen allen Teams maximale Erfolge und verletzungsfreie Spiele.
Die VVSA Beach Tour 2022 wird unterstützt von der Sparkasse, Mikasa, SocialMap, ÖSA, IKK gesund plus und der Mibrag.